Monatsarchive: Juli 2025

Doppelt so breit und halb so kultig: der 16mm-Film

„Das Bild ist körnig, und die Schärfe muss manchmal während der Projektion nachgestellt werden. Der Ton rauscht ein wenig und kommt von kleinen Lautsprechern. Die Leinwand ist entweder so groß wie ein Bettlaken oder das Filmbild wird einfach auf eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (9): The Hole in the Donut

In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Helden, die völlig aus der Welt gefallen sind und sich doch erstaunlich planvoll in ihr bewegen, einer davon eine Kunstfigur, der andere der Erfinder seiner selbst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/forrest-gump-buster-keaton-wie-hollywood-ein-genie-zerbrach A) Forrest GumpAmerikanische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: „Die Katzen von Ulthar“

betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Depublikation – Ändern, was sich nicht mehr ändern lässt

Obwohl das Internet bekanntlich nichts vergisst, kann es immerhin guten Willen zeigen. Harald Martenstein erläutert das mit dem „Depubliziertwerden“ im „Zeit-Magazin“ aus der Perspektive des Betroffenen: „Eine Zeitung löscht im Netz einen bereits gedruckten Text, weil er angeblich furchtbar ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: Der Wind in den Weiden

Wie Alexander Solloch im bereits an dieser Stelle gepriesenen Buch über den „Unübersetzer“ Harry Rowohlt berichtet, zählt der Kinderbuchklassiker „The Wind In The Willows“ von Kenneth Grahame mit rund zehn deutschen Bearbeitungen zu den am häufigsten ins Deutsche übersetzten Büchern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist ein Programmkino (und wie kommt man da rein)?

Heute geht ein Podcast auf Sendung (sagt man so?), bei dem mein Kollege Torben Sterner und ich zu Gast sein dürfen: die neue Folge des „SumsCity Podcast“, in dem es darum geht „das erste Mal“ zu beschreiben. Die Kollegen Addy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Monty Arnold - Biographisches, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis

In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Männer mit großen Plänen, die sich an einen entlegenen Ort zurückziehen, um gottgleiche Macht an sich zu reißen: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/apocalypse-now-der-mann-der-koenig-sein-wollte A) Apocalypse NowVietnam-Kriegsfilm von 1979 Captain Willard erhält von seiner Stabsstelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare