Archiv der Kategorie: Comic

Ganz unten angekommen

betr.: „Sub-Mariner: Die Tiefe“ Mein persönlicher Lieblings-Marvelheld Prinz Namor* ist vom MCU bisher recht ungeschoren geblieben. In die Neuinterpretationen seines Ursprungs-Formates wird er hingegen einbezogen. Vor zwei Jahren erschien Peter Milligans 5teilige Heftreihe „Sub-Mariner: The Depths“, gezeichnet von Esad Ribić, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Großen Kollegen endlich getroffen

Mit Sven Plate in Hamburg Mein Blind Date mit Sven Plate offenbarte gründliche Mentalitätsunterschiede: er findet Berlin freundlicher als Hamburg, steht gern und leicht früh auf, reist möglichst oft und weit weg und hatte 1978 seinen ersten Sprecherjob (als ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft, Marvel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Letztlich alles Spießer

betr.: „Monica“ von Daniel Clowes Bei Daniel Clowes setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Zeichnerisch wird er immer nachlässiger und auf eine unvirtuose Weise skizzenhafter (werfen Sie noch mal einen Blick in „Ghost World“, und Sie werden einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Zwielichtige Würdigung

betr.: 100. Todestag von Rod Serling (gestern) Medial geräuschlos verstrich der 100. Geburtstag des 50jährig verstorbenen Televisionärs (pardon!) Rod Serling. Vor 5 Jahren wurde er in passender Unschärfe auf dem Buchmarkt gesichtet, als Held der Graphic Novel „The Twilight Man“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Literatur, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sittengemälde im Vergleich

betr.: morgiger 79. Geburtstag von Tomas Bunk / morgiger 35. Jahrestag der Premiere der Serie „The Simpsons“ Der Cartoonist Tomas Bunk und der Cartoon-Charakter Spongebob Schwammkopf sind – unabhängig voneinander – die beiden treusten Statthalter der Kunst Basil Wolvertons auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wildnis Weltall

betr.: Zweiter Band der „Silver Surfer Classic Collection“ bei Panini / 97. Geburtstag von John Buscema (morgen) Misery, my sweetest friend – oh, weep no more!Percy Shelley – „Death“ … twice would be vicious or just repetitious. (…) I never … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Synchronsprechen – zwei alternative Wahrheiten

betr.: Comic Con Stuttgart Auf einer Comic-Convention nimmt das titelgebende Medium heute nur noch einen kleinen Teil der Hallenfläche ein. Zuletzt waren es vor allem Influencer, die sich hier stattdessen breitmachten, doch dieser Trend ist gottlob wieder etwas rückläufig.Was man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar