Archiv der Kategorie: Gesellschaft

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (75)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (9)

Fortsetzung vom 24. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zu spät! Nichts drin!

betr.: 103. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki / aktuelle Bücher über eine selbstbewusste Ost-Identität Was sich gerade hinsichtlich des Themas „(mein) Leben in der DDR“ in unserer Literaturlandschaft abspielt und wie heftig es im gesellschaftlichen Diskurs seinen Widerhall findet, hätte Marcel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Das Blut des Stieres im Schlachthof

betr.: Krieg Hitchcocks Film „Foreign Correspondent“ aus dem Jahr 1940 (seinem ersten Jahr in Hollywood) ist ein Propagandafilm, was in diesem Falle nichts Unehrenhaftes ist. Dennoch wurde bei seiner Eindeutschung 1961 der zeitgeschichtliche Teil entfernt (jener, der von der Bedrohung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Manuskript, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Virtual war gestern

betr.: Mixed Reality „Die […] Phantomwelt wurde undeutlicher, sozusagen durchscheinend, und wie durch Ritzen begann er die Wirklichkeit wieder zu sehen. […] Zuerst war es sehr verwirrend für ihn, dass diese zwei Bilder ineinandergriffen wie die Wechselbilder einer Laterna magica. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Teletubbies

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (74)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (8)

Fortsetzung vom 16. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hipster – Was ist das? Was war das?

Ein Hipster zu sein, beruht auf Aneignung (ein Zeitgeistbegriff, von dem ich inständig hoffe, dass man ihn späteren Generationen einmal wird erklären müssen). Das zeigt sich bereits am Bekleidungsstil: an den Holzfällerhemden, deren Karos ein klein wenig enger sind als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aging Out … und wie frau damit umgeht

Einer der Gründe, die die Schauspielerin Grace Kelly Mitte der 50er Jahre bewogen haben, ihre kurze und überaus glanzvolle Karriere in Hollywood aufzugeben und als Fürstin nach Monaco zu wechseln, soll der in der Filmindustrie grassierende Jugendwahn gewesen sein. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar