Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Die wiedergefundene Textstelle: Zora Neal Hurston – Wahl der Waffen

Zora Neale Hurston ist eine der wichtigsten Literatinnen der Harlem Renaissance.Als sie am 15. Januar 1891 in Notasulga, Alabama, geboren wurde, war die Sklaverei zwar vorbei, doch die Brutalität gegen Schwarze hatte neue Formen angenommen. Nach dem Ende des Bürgerkriegs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (7)

Fortsetzung vom 9. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum Politiker so schnell altern

Im aktuellen „Spiegel“ wird der Neurowissenschaftler Emmanuel Mignot auf historische Persönlichkeiten angesprochen, die mit sehr wenig Schlaf auskamen. Die 8-Studen-Schlaf-Regel für alle sei in der Tat Unsinn, bestätigt er. Menschen brauchten unterschiedlich viel Schlaf. Sie entwickelten aber auch Taktiken. Zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (6)

Fortsetzung vom 29. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „London Is London“

betr.: Krönung von König Charles III. Im 1969er Musical-Remake der Literaturverfilmung „Goodbye, Mr. Chips“ darf Peter O’Toole unserem Bild des steifen aber liebenswerten britischen Gentleman Zunder geben. Überraschenderweise verliebt sich der Held in ein Mädchen vom Theater, schlimmer noch: vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (71)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (5)

Fortsetzung vom 21. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Möbel und Klamotten – Die wohlige Ortlosigkeit bei „Mit Schirm, Charme und Melone“

Fortsetzung vom 3. Dezember 2016 Die Ortlosigkeit einer erfundenen Geschichte ist besonders effektvoll, wenn uns eine Lokalisierung vorgetäuscht wird, die in Wahrheit gar nicht stattfindet. Die Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“, deren stilbildende Episoden (die mit der Heldin Emma … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Try To Remember“

Zum Tode von Harry Belafonte Vor einiger Zeit – es mag im Zusammenhang mit den Aktionen der „Letzten Generation“ gewesen sein – erzählte mir ein befreundeter Journalist, das Wort „Aktivist“ sei im Begriff, zum Unwort herabzusinken, und man überlege sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schöner fluchen mit Nabokov

betr.: 124. Geburtstag von Vladimir Nabokov Vladimir Nabokov – Schmetterlingsliebhaber, Bereicherer des allgemeinen Wortschatzes und Verfertiger rekordverdächtig langer Sätze (der ST. HEORGE HERALD berichtete) – hat mir gerade wieder Formulierungshilfe geleistet. Ich spreche ja gerne von der „Schraube der Verblödung“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar