Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne

„Ich möchte betonen, dass ich nicht zu den Menschen gehöre, die den Kulturwert eines Filmes nach der Abkehr vom Publikumsgeschmack bemessen, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass das Publikum aller Schichten vom sogenannten künstlerischen Film sich hinreißen lässt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Welt ist abgeworfen

Nach mehr als drei Jahren nehme ich nun gewissermaßen Abschied von einem Buch, das mich bis zu seinem sinisteren Finale einmal wöchentlich begleitet hat. Von meiner fähigsten Prima-Vista-Schülerin Julia ließ ich mir in jeder Stunde 12 Seiten vorlesen, bis der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Reifer werden mit Margaret Atwood

In einem aktuellen Interview* wird die Schriftstellerin Margaret Atwood gebeten, übers Älterwerden zu reden. Aus dieser simplen Vorlage macht die 82jährige das Beste: „In jeder Lebensphase gibt es andere Herausforderungen. Als Teenager geht es um Kleidung, Make-up, erste Lieben, Prüfungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rätselhaftes Halloween

Mit Halloween verbinden sich aus deutscher Sicht zwei wichtige Jahreszahlen. Die erste bezeichnet die deutsche Erstausstrahlung der „Peanuts“-Folge „Der große Kürbis“ – das müsste 1973 gewesen sein. Wir saßen damals vor dem Fernseher und begannen zu ahnen, dass es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Muckis gegen die Eitelkeit

Das Gejammer über die immer schlimmer unser aller Leben beherrschenden Schönheitsideale geht im aktuellen „Spiegel“ in eine neue Runde. Abgesehen von den wechselnden Namen der aktuellen Apps und sozialen Netzwerke, die solchen Terror katalysieren, steht seit 40 Jahren mehr oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Deutsche Schlager – Phänomen mit falschen Freunden

betr.: „Die Giovanni Zarrella Show“ Der Deutsche Schlager ist das größte guilty pleasure dieses Planeten. Auch sein treuester Fan wird ihn jederzeit verraten und verspotten, sobald er in einer größeren Menschenmenge sitzt und dazu aufgefordert wird – z.B. von einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Missverständnis

Neulich kam mir im Unterricht der berühmte Ausspruch von Oscar Wilde in den Sinn: „Wenn die Götter dich strafen wollen, erhören sie deine Gebete.“ Meine Schülerin schien ihm zuzustimmen, sagte mir aber dann wie sie den Satz aufgefasst hatte. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein geistig-moralischer Superheld

betr.: 117. Geburtstag von Wolfgang Liebeneiner Der Schauspieler und Regisseur Holger Mahlich (auch als Sprecher hat er Fabelhaftes geleistet) hat die Romanbiographie eines der bekanntesten Kinoregisseure des Nationalsozialismus vorgelegt. Autor und Gegenstand sind einander familiär verbunden, wenn Mahlich seinem Schwiegervater … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar