Archiv der Kategorie: Krimi

Die schönsten Filme, die ich kenne (107): „Charlie Chan am Broadway“

Die Sängerin Billie Bronson war im Ausland untergetaucht, wo sie allerlei Details über New Yorker Korruption und Mafia-Umtriebe in ihrem Tagebuch festgehalten hat. Nun kehrt sie zurück, um auszupacken. Sofort werden Lokalpolitik und Unterwelt nervös. Der chinesische Meisterdetektiv Charlie Chan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (1)

Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu die Einführung am 6. Oktober 1. KapitelDie seltsame blaue Kuppel Leider hatte Doc Savage nie etwas von John Sunlight gehört. Dabei hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, Leute wie John Sunlight … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Fall Preview

betr.: 9. Todestag von William Windom Die Karriere von William Windom reichte selbst auf unseren Bildschirmen vom Klassiker „Wer die Nachtigall stört“ (1962) bis zu seiner festen Nebenrolle in „Mord ist ihr Hobby“ (1990 bis 98). Völlig zurückgezogen hat er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Prokrustesbett des linearen Fernsehens

Heute abend wird im NDR-Fernsehen zum ersten mal seit 33 Jahren ein wirklich wundervoller „Tatort“-Oldie ausgestrahlt: „Das stille Geschäft“ mit Horst Bollmann als MAD-Major Delius und Günther Ungeheuer als Bösewicht. Die Vorfreude ist nicht ungetrübt: kürzlich musste ich zu meinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Den Zuschauer abholen

In guter Text, ein gutes Sendemanuskript, ein gutes Drehbuch lässt alles weg, was der Betrachter ohnehin selber denkt. Das erste, was uns beim Schreiben einfällt, muss also automatisch in die Tonne, denn es fällt auch jedem anderen als erstes ein.In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zur Geschichte des Spoilers

Eine fesselnde Geschichte bringt uns in Verlegenheit: einerseits würden wir zu gerne wissen, was als nächstes passiert, damit die Spannung nachlässt, andererseits wollen wir es aus demselben Grund nicht wissen. Wir würden dem Spielverderber (to spoil = verderben), der uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Ve-Zom)

Fortsetzung vom 20. Juni 2021 Verschollenes Albumsiehe https://blog.montyarnold.com/2023/08/05/23377/ waeponized therapy speaksiehe https://blog.montyarnold.com/2023/10/05/weaponized-therapy-speak/ Werberelevante Zielgruppesiehe https://blog.montyarnold.com/2022/04/30/20558/ Western (und  Varianten)= archetypisches Filmgenre schlechthin, das die Eroberung des Wilden Westens aus der Sicht der weißen Siedler und zu Ungunsten der nordamerikanischen Ureinwohner erzählt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Str-Tor)

Fortsetzung vom 16. Juni 2021Streamingsiehe https://blog.montyarnold.com/2023/03/26/22548/ und https://blog.montyarnold.com/2024/02/11/die-ausblende-im-zeitalter-des-streamings/ StubenkrimiWer das nostalgische Wort „Fernsehkrimi“ hört, wird dabei – je nach persönlicher Sehgewohnheit – entweder an amerikanische Krimiserien denken, in denen viel geschossen und Auto gefahren wird („Einsatz in Manhattan“ 1974-91, „Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vollschlank und federleicht

betr.: Das Hörbuch „Über den Dächern von Nizza“ von Jens Wawrczeck nach Alfred Hitchcock (Edition Audoba) Carl Theodor Dreyer verstand keinen Spaß, wenn es um seinen Beruf ging: „Wir Regisseure tragen eine große Verantwortung!“ erklärte er. „Wir haben es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (15): „Schlusslichter“

15. „Schlusslichter“ nach dem Roman von Georges Simenon, Bearbeitung und Regie: Eva Solloch, Produktion: NDR 2020 (74 min.) – Credits unter: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/hoerspiel_kriminalhoerspiel/Hoerspiel-Schlusslichter,sendung1102514.html Er war im Unrecht. Sie war auch im Unrecht. Es war ihnen beiden nicht zu helfen. Die Mittdreißiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar