Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Sprechen am Mikrofon – die Wahrheit

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Platznachteil für Späteinsteiger (2)

betr.: Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 20. März Der späte Einstieg stellt uns aber auch handwerklich vor besondere Herausforderungen.Viele, die den Entschluss fassen, Unterricht zu nehmen und das Sprechen am Mikrofon als berufliche Tätigkeit anzustreben, gehen davon aus, Sprechen könne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Platznachteil für Späteinsteiger

Aus der Serie „Ixen für Anfänger“ über die Arbeit am Mikrofon Wer in die Sprecherszene einsteigen möchte, ohne als Sprecherkind quasi im Studio aufgewachsen zu sein, hat es schwer. Selbst wenn er oder sie eine Schauspielausbildung hat, ist das kein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Their Last Battlefield (2)

betr.: 37. Todestag von K. E. Ludwig Kurt Eugen Ludwig schrieb nicht nur die deutschen Dialogbücher für „Raumschiff Enterprise“, er synchronisierte auch den schottischen Maschinisten Scotty – außerdem den „Schrecklichen Sven“ in der parallel laufenden Trickserie „Wicke und die Starken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (109): „Die Klavierspielerin“

Nur im Deutschen funktioniert die feine Doppelbödigkeit im Titel dieser österreichisch-französischen Koproduktion und ihrer literarischen Vorlage von Elfriede Jelinek: „Klavierspielerin“ hat einen etwas abfälligeren Unterton als das scheinbar gleichbedeutende Wort „Pianistin“. Doch mangelnde Virtuosität ist nicht das Problem der Titelfigur. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Niemand glaubt ihm Traurigkeit

betr.: „Strahlemann“ von Fritz Schaefer Vor vielen Jahren erreichte mich per Mail eine Anfrage: Bieten Sie Ihre Sprecherworkshops auch für Jugendliche an? Ich antwortete: Gern – ich weiß nur nicht, wo ich die Jugendlichen herbekommen soll.Der 13jährige Fritz, ein Hobby-Hörspielmacher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Anführungszeichen weglassen

betr.: Sprechen am Mikrofon Edgar Rice Burrouhgs* beschreibt im Prolog seines Urwald- und Saurier-Abenteuers „Carpona – Das vergessene Land“ die Haltung, die der Sprecher in einer literarischen Lesung einnehmen sollte. Als ich bis dorthin gelesen hatte, erreichte meine Neugierde, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Briefszenen am Mikrofon (4)

Fortsetzung vom 20.12.2021 Variante 2Der Empfänger liest den Brief laut vor – im ON Der Brief ist ein ideales (weil unaufwändiges) Mittel, um einen Wendepunkt der Handlung zu markieren oder große Emotionen auszulösen. Daher müssen wir um seine Konsequenzen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Briefszenen am Mikrofon (3)

Variante 1b) Der Absender liest uns den Brief vor – im ON Fortsetzung vom 15.12.2021 Bei dieser Art, den Text zu interpretieren spielen wir den Briefschreiber „auf der Szene“ als jemanden, der während des Schreibens bereits an den Adressaten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörbuch, Hörspiel, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Briefszenen am Mikrofon (2)

Variante 1: Der Absender liest uns den Brief vora) Im OFF Fortsetzung vom 6.12.2021 Hin und wieder hören wir den Brief aber nicht erst, wenn er geöffnet und gelesen wird, sondern schon während er entsteht. (Zu diesem Zeitpunkt ist nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörbuch, Hörspiel, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar