Schlagwort-Archive: H. P. Lovecraft

Telefonieren in Handarbeit

„And the operator says 40 moreFor the next three minutes!” Dr. Hook, “Sylvia’s Mother Said”, 1971 Nicht nur dieser berühmte Song, einige besonders schöne Thriller basieren auf der Existenz des „Fräuleins vom Amt“, einer Person also, die für die Vermittlung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lovecraft wie er sich gehört

betr.: Klassikerlesung bei MDR Kultur Dieser Tage kann man sowohl im linearen Radioprogramm als auch in der mdr-Mediathek der populärsten Geschichte von H. P. Lovecraft lauschen: „Das Grauen von Dunwich“. Diese SR-Produktion von 1975 ist bemerkenswert. Was Günther Sauer (in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Liebe Sandra Maischberger –

betr.: Offener Brief Ihre Sendung ist die einzige sehenswerte Talkshow, die heute noch übrig ist. (Fast hätte ich „politische Talkshow“ geschrieben, aber auch das Feuilleton ist bei Ihnen in den besseren Händen.) Deshalb wünsche ich Ihnen bei aller Freude über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Edgar Allan Poe – frisch und unbenutzt

betr.: 172. Todestag von Edgar Allan Poe Edgar Allan Poes Erzählungen sind so häufig verfilmt worden, dass sie ein eigenes Genre bilden (in der Fachliteratur werden sie häufig unter diesem Kriterium zusammengefasst). Und doch ist ihre grundlegende Qualität kaum berührt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

H. P. Lovecraft in Brooklyn

betr.: 131. Geburtstag von H. P. Lovecraft Vieles, was sich in bezug auf die Lebensumstände von H. P. Lovecraft verschlagworten lässt, passt so gut zu seinem Werk, dass es erfunden sein müsste: das zurückgezogene Leben in Providence, die Kränklichkeit seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zu groß zum In-die-Tasche-Stecken

betr.: 84. Todestag von H. P. Lovecraft Der Schriftsteller H. P. Lovecraft, der außerdem ein fleißiger Briefeschreiber war, hat 1920 einem seiner Adressaten berichtet, wie und womit er in Kindertagen gespielt hat – mit einer Spielzeugeisenbahn, deren Waggons aus kleinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wie man anzündet

betr.: „Feuer der Freiheit“ von Wolfram EilenbergerEs wird eng im Bücherregal!Erst vor wenigen Jahren geschah die Aufnahme von H. P. Lovecraft in den Kanon der Klassiker der phantastischen Literatur, und seither kann man ihn ganz normal im Buchladen kaufen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum es so schwer ist, H. P. Lovecraft zu verfilmen

betr.: 130. Geburtstag von H. P. Lovecraft Nachdem der verdiente literarische Pionier H. P. Lovecraft (1890-1937) in den letzten Jahren den Aufstieg aus der Schund-Ecke in die bibliophile Schmuck-Ausgabe geschafft hat*, mehren sich medienübergreifend die Adaptionen. Die neueste filmische Präsentation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Daheimbleiben mit … dem „Necronomicon“

Die Corona-Krise beflügelt Wiederlektüre und Nostalgie. In den spiralförmig wabernden Nebeln des Home-Office dringen wir in papierene Schichtstufen vor, die seit ihrer Ablage keines Menschen Hand mehr berührt hat. betr.: Die Verschwörungstheorie in Gestalt der Leichten Muse Die Kunst der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jenseits der Mauer des Horrors

betr.: 102. Geburtstag von Robert Bloch  „Robert Bloch hatte das Herz eines kleinen Jungen. Es stand in einem Glas auf seinem Schreibtisch.“ (populäres Gerücht) Als Teenager war Robert Bloch ein Brieffreund von H. P. Lovecraft*. Später war er befreundet mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hommage, Literatur, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar