Schlagwort-Archive: Parodie

Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten

Heute geht es um zwei Filme über ehrenhafte Mediziner, deren Patientenkreis sie in die Abgründe des Verbrechens führt. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/color-of-night-das-doppelleben-des-dr-clitterhouse A) Color Of NightUS-Erotikthriller von 1994 Nach dem Selbstmord einer Patientin gibt der Psychotherapeut Bill Capa gibt seine New Yorker Praxis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Krimi, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Ein Versuch über die Mediensatire (1)

Seit der Stummfilmzeit parodiert sich das Kino selbst. Es war vor allem Mack Sennett, der das Konzept populär machte, große Erfolge der dramatischen Leinwand in kurzen Komödien zu veräppeln, sie aber auch zu würdigen. Nimmt sich der Film – was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Für’n Schlagerprogramm muss es reichen …

betr.: „Servus Peter – Oh là là Mireille“ Zum ersten Mal seit knapp 30 Jahren habe ich mir gestern das Vergnügen gegönnt, die „Geschwister Pfister“ abendfüllend live zu sehen. Ein Kollege und lieber Freund hatte mich dazu überredet. Er war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musik, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (100): „Endlich berühmt“ (TV-Episode)

Die BBC-Serie „Misfits“ (2009-14) ist in der Flut des innovativen Serienfernsehens ein wenig untergegangen. Das mag an der konsequenten Derbheit der Sprache und den makaberen Dingen gelegen haben, die den (Neben)figuren bereits ab der Pilotfolge zustoßen. Inhaltlich spielt das Format … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Popi und Pocket

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Tiptoe Thru‘ The Tulips“

betr.: 22. Todestag von Tiny Tim An dieser Stelle war schon häufiger die Rede davon: wahrhaft geglückte Parodien kommen ohne die vorherige Kenntnis des Originals bestens zurecht. Wir alle haben solches schon erlebt, beispielsweise, wenn wir endlich einen Film in voller Länge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (60): „Jago“ (xvi) (Schluss)

„Jago“ von 1998 spielte mit allerlei Shakespeare-Motiven. In dieser Serie werden Passagen präsentiert, die im Buch ausgelassen oder noch einmal verändert worden sind. Fast immer handelt es sich bereits um Reinzeichnungen, hin und wieder auch um Skizzen, Vorstudien und Entwürfe.

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (59): „Jago“ (xv)

„Jago“ von 1998 spielte mit allerlei Shakespeare-Motiven. In dieser Serie werden Passagen präsentiert, die im Buch ausgelassen oder noch einmal verändert worden sind. Fast immer handelt es sich bereits um Reinzeichnungen, hin und wieder auch um Skizzen, Vorstudien und Entwürfe.

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mundart-Philosoph

betr.: 9. Jahrestag des Aussterbens der Eyak-Sprache Mit dem Tod von Marie Smith Jones aus Alaska (ursprünglich: Udach‘ Kuqax*a’a’ch) starb auch ihre Art aus, sich verbal mitzuteilen: die Eyak-Sprache. Auch Sprachen unseres Landstrichs wie das Oberschlesische sind bereits verschwunden. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar