Schlagwort-Archive: Soundtrack

Runter von der Tanzfläche

betr.: morgiger Abschied von Manfred Behrens und „WDR 4 Soundtrack“ Normalerweise kommen Abschiede von Radiomoderatoren überraschend. Wir erfahren erst bei der Schlussmoderation, dass es keine weitere geben wird, hin und wieder wird es auch schon am Anfang der letzten Sendung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: Joy In The Morning

Zum Tode von Richard Chamberlain unmittelbar vor seinem 91. Geburtstag Das Wichtigste zuerst: die Deutschen, die Richard Chamberlain phasenweise sehr geliebt haben, sprechen ihn falsch aus (auch bei den Nachrufen wird das so bleiben): er heißt nicht Tschemberläin, sondern – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: Love Theme from „A Farewell To Arms“

Betr.: 41. Todestag von Paul Francis Webster „A Farewell To Arms“ – Filmmusik der gleichnamigen zweiten von bisher drei Hollywood-Verfilmungen des autobiographischen Romans von Ernest Hemingway – lebt als kurioses Soundtrack-Album fort. Sammlerstück scheint mir nicht der korrekte Begriff zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Soundtrack des Tages: „Girl On A Motorcycle“

Zum Tode von Marianne Faithfull Knapp drei Monate nach Alain Delon, ihrem Filmpartner in „Girl On A Motorcycle“ (bzw. „La Motocyclette“) aus dem Jahre 1968, hat uns gestern auch die große Marianne Faithfull verlassen. Wenn man bedenkt, dass sie ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abschiedskonzert für Uncle Walt

betr.: 33. Todestag von Fred MacMurray Fred MacMurray hat unter Billy Wilders Regie mit großem Erfolg einen besonders miesen Typen verkörpert, ohne dass es seiner Beliebtheit geschadet hätte: den Versicherungsmakler, der sich von der „Frau ohne Gewissen“ zu einem Mord … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (13)

Im Laufe des Films „Radio Days“ von Woody Allen und später, unter den ersten Schlusstiteln, wird eine instrumentale Schellack-Version von Kurt Weills „September Song“ gespielt – leider jeweils mit einem Voice-Over darüber. Macht ja nichts, dachte ich mir, ich werde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

A Very Useful Planet

betr.: 94. Geburtstag von Ann Francis Der Film „Forbidden Planet“ von 1956 ist kein Erfolg an der Kinokasse gewesen, doch bei Nerds wie Historikern hat er einen Kultstatus.* Es ist ein außerordentlich verdienstvoller Film. Er lieferte wichtige Inspirationen für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht groß genug für die Experten

betr.: 124. Geburtstag von Alfred Newman Es ist bedauerlich, dass sich die öffentlich-rechtlichen Spezialisten für klassische Musik sowie die seriöse Musikkritik für klassische Filmmusik nicht zuständig fühlt (ich spreche von der Musik des frühen Tonfilms, die um die Jahrtausendwende auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pipeline des Gefühls

betr.: 44. Todestag von Dimitri Tiomkin In der Ära des Great American Songbook und des klassischen Filmsongs und noch bis zu kreativen Popstars wie den Beatles ging es jenseits der Texte und Arrangements in erster Linie um eine Melodie, erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Humor vs. Horror

betr.: 9. Todestag von Jean-Claude Duvalier alias „Baby Doc“ Der Roman- und Filmtitel „Die Stunde der Komödianten“ – im Original „The Comedians“ – ist eine Geschichte aus dem haitianischen Duvalier-Regime. Die Titelhelden sind keine Humoristen oder Entertainer sondern Narren, schwache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar