Schlagwort-Archive: Sunset Boulevard

Abbruch unserer Traumkulisse

betr.: Waldbrände in Kalifornien Unser Bild von Kalifornien wurde von Film und Fernsehen geprägt. Diese Medien sind seither zu einem guten Teil untergegangen – so wie Kalifornien in den Feuern der letzten Wochen. Diedrich Diederichsen denkt in einem klugen Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Greater Comic Relief

betr.: Humor der Masse Fortsetzung vom 20.9.2024 Auch in „Alien“ (1979) gibt es eine Szene, in der das Kinopublikum immer wieder in Gelächter ausbricht, ein weiterer comic relief in einem zutiefst erschütternden Film – wenn es auch hier, anders in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Ralf König, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Versuch über die Mediensatire (1)

Seit der Stummfilmzeit parodiert sich das Kino selbst. Es war vor allem Mack Sennett, der das Konzept populär machte, große Erfolge der dramatischen Leinwand in kurzen Komödien zu veräppeln, sie aber auch zu würdigen. Nimmt sich der Film – was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Unkunst der Rahmenhandlung

Dass eine Geschichte nicht in der chronologischen Reihenfolge erzählt wird, sondern – beispielsweise – mit dem Finale beginnt und dann in eine oder mehrere Rückblenden mündet, wird schon länger gemacht als es Filme gibt. Im Kino ging man lange Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Internet, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Recycling-Vorschlag

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

In The Very Twilight

betr.: 115. Geburtstag von George Sanders Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe ich George Sanders in einem der alten amerikanischen Filme, die in den 70ern üppig im Fernsehen liefen: „Onkel Harrys seltsame Affäre“. Ich mochte den Titel, fand den Film … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Rau-Sel)

Fortsetzung vom 4. Juni 2021 Rampenliedsiehe https://blog.montyarnold.com/2021/06/07/18261/ Raubkopiesiehe https://blog.montyarnold.com/2023/08/05/23377/ Regietheatersiehe https://blog.montyarnold.com/2023/11/28/24089/ Rip-Off(= Abzocke) meint einen Film, der Figuren und Handlung einer erfolgreichen Produktion mit unbekannten Schauspielern billig kopiert und es in der PR bewusst auf eine Verwechslung mit dem Original … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Musik, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar