-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Walt Disney
Die wiedergefundene Textstelle: „… und nachher beginnt er wie ein Esel zu schreien“
betr.: 141. Jahrestag des ersten Auftritts von Pinocchio „Pinocchio“ von 1939 gilt unter historisch gebildeten Disney-Spezialisten als dessen bester abendfüllender Zeichentrickfilm – bis heute, also das spätere Schaffen des Unternehmens berücksichtigend. (Ein kommerzieller Erfolg brachte er dem jungen Studio übrigens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Literatur
Verschlagwortet mit „Bärenbrüder“, „Pocahontas“, Abenteuer des Pinocchio: Geschichte eines Hampelmanns, Burattino, Carlo Collodi, Lampwick, Martha Pfannenschmid, Pinocchio, Struwwelpeter, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Das Tier und wir
Die meisterhafte Vermenschlichung von Tieren war vor einem knappen Jahrhundert nicht die Erfindung aber der erste Markenkern von Walt Disney und den Erzeugnissen seines noch kleinen Unternehmens. Dafür hat man ihn lange kritisiert – besonders nachdem er mit „Seal Island“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Essay, Gesellschaft, Literatur, Manuskript
Verschlagwortet mit Heinz Rühmann, Manfred Hausmann, Seal Island, Vermenschlichung von Tieren, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
In The Very Twilight
betr.: 115. Geburtstag von George Sanders Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe ich George Sanders in einem der alten amerikanischen Filme, die in den 70ern üppig im Fernsehen liefen: „Onkel Harrys seltsame Affäre“. Ich mochte den Titel, fand den Film … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage
Verschlagwortet mit All About Eve, Alles über Eva, Boulevard der Dämmerung, Das Dschungelbuch (Disney), Der Frosch, George Sanders, Laurence Olivier, Onkel Harrys seltsame Affäre, Psychomania, Sunset Boulevard, Walt Disney, Zsa Zsa Gabor
Schreib einen Kommentar
Zulieferer für das Showgeschäft
betr.: 34. Todestag von Jerry Livingston Die Legende will wissen, dass der jugendliche Jerry Livingston mit der Band, der er als Pianist diente, irgendwo in Ohio ankam, um zu erfahren, dass der Gig kurzfristig abgesagt worden sei. Sollte er jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit 77 Sunset Strip, A Dream Is A Wish Yor Heart Makes, Al Capone, Bugs Bunny, Cat Ballou, Cinderella (Disney), Filmsongs, Great American Songbook, Jerry Lewis, Jerry Livingston, Mack David, The Hanging Tree, The Songs Of Jerry Livingston, The Twelfth Of Never, This Is It!, Walt Disney, You And Your Beautiful Eyes
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen (Spl-Ste)
Fortsetzung vom 12. Juni 2021 Splattervom Englischen „to splatter“ (= spritzen), stellt das blutige Gemetzel ins Zentrum eines Horrorfilms. Im 19. Jahrhundert wurde das im Pariser „Théâtre du Grand Guignol“ bereits vorexerziert. Das wurde vom Publikum wegen seiner ausschweifenden Gewaltdarstellungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Science Fiction, Theater
Verschlagwortet mit „Der goldene Kompass“ (2006), „Der Schatzplanet“ (2002), „Dschungelbuch“ (1967), „Wild Wild West“ (1999), Anastasia“ (1997), Elisabethanisches Theater, Film- und TV-Lexikon, Frank Thomas, Ollie Johnston, Retrofuturismus, Splatterfilme, Squash and Stretch, Steampunk, Théâtre du Grand Guignol, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen (Rau-Sel)
Fortsetzung vom 4. Juni 2021 Rampenliedsiehe https://blog.montyarnold.com/2021/06/07/18261/ Raubkopiesiehe https://blog.montyarnold.com/2023/08/05/23377/ Regietheatersiehe https://blog.montyarnold.com/2023/11/28/24089/ Rip-Off(= Abzocke) meint einen Film, der Figuren und Handlung einer erfolgreichen Produktion mit unbekannten Schauspielern billig kopiert und es in der PR bewusst auf eine Verwechslung mit dem Original … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Musik, Science Fiction
Verschlagwortet mit Disney, Dschungelbuch, Four Weddings And A Funeral, Harry und Sally, Hugh Grant, Medienlexikon, Notting Hill, Rampenlied, Raubkopie, Reese Witherspoon, Regietheater, Rip-Off, Romcom, Schlüsselszene, Science-Fiction, Silver Linings, Sunset Boulevard, taz, Vier Hochzeiten und ein Todesfall, Walt Disney, Wochentaz
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon Film und Fernsehen (Mei-Min)
Fortsetzung vom 20. Mai 2021 MeisterwerkWer gelegentlich Tonträger aus dem Hause Disney kauft (nicht etwa streamt), der kennt die Packungsbeschriftung „Walt Disney’s Meisterwerk“. Diese Banderole schmückt restlos jeden wiederveröffentlichten älteren Trickfilm aus dieser Produktionsstätte.Zum Thema Schlagwort-Abnutzung sei hier William K. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit „The Twilight Zone“ (1959-64), Babyboomer, Boomer, Ernst Lubitsch, Fight Club, Filmmusik, Max Steiner, Meme, Michelangelo, Mickymousing, Midcult, Mindfuck, Mixed Reality, Psycho, Walt Disney, Walt Disney’s Meisterwerk, Warner Cartoons, William K. Everson
Schreib einen Kommentar
Priester, Prinz und Samurai
betr.: 87. Geburtstag von Richard Chamberlain Der Schauspieler Richard Chamberlain hat bei uns keine durchgehende Popularität genossen. Als er in den frühen 80er Jahren durch die fünfteilige Serie „Shogun“ beim deutschen Publikum populär wurde, hatte er schon zwei Jahrzehnte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Assistenzarzt Dr. Kildare, Cinderellas silberner Schuh, Die Dornenvögel, Dornröschen, Dr. Kildare, Dr. Kulani –Arzt auf Hawaii, Ken Bald, King Features Syndicate, Richard Chamberlain, Sherman Brothers, Shogun, The Slipper And The Rose, The Thorn Birds, Walt Disney
Schreib einen Kommentar