Schlagwort-Archive: Western

The Big Whisperer

Zum Tode von Robert Redford Wenn der Tod eines Filmschauspielers so hohen Alters und so weit zurückliegender großer Erfolge ein derart umfassendes und berührendes Echo hat, dann ist das eine Auszeichnung. Hier hat jemand die Herzen der Menschen nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Zwei kultige Geburtstagkinder

betr.: 86. Jahrestag der Galapremiere des Westerns „Stagecoach“ in der Radio City Music Hall / 92. Jahrestag der New Yorker Premiere des Monsterfilms „King Kong“ Inzwischen weiß ich, dass mein Podcast-Gesprächspartner Torben Sterner „Höllenfahrt nach Santa Fé“ (auch „Ringo“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Internet | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute ein König

betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nutzloses Wissen über Old Shatterhand

betr.: 62. Jahrestag der Uraufführung von „Der Schatz im Silbersee“ in München Auf die „Old Shatterhand-Melodie“ von Martin Böttcher lässt sich der Liedtext von „Singin‘ In The Rain“ singen.

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Ringo“

Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere Fälle … Welche drei Fehler macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wilder Westen inklusive

Das Wiedersehen mit „Westworld“ (USA 1972) war eine milde Enttäuschung. Er ist nicht mehr so wirkungsvoll wie damals, als ich ihn bei seiner Erstausstrahlung in der ZDF-Filmreihe „Der Science-Fiction-Film“ sah. Der Sieg über den schwarz gekleideten Revolverhelden Yul Brunner kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Doris Day Revisited

betr.: 98. Geburtstag von Doris Day Hier kommt wieder ein Gastbeitrag mit bestem Dank an den Verfasser Jens Wawrczeck, der seinem Publikum als literarischer Hitchcock-Historiker und einem noch breiteren als Hörspieldetektiv bekannt ist. Aus Anlass des Todes von Doris Day … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Kabarett und Comedy, Krimi, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Going West! (4) – Des Wagenmeisters Hand

betr.: Ausstellung „Going West!“ im Wilhelm Busch Museum Hannover* / Fortsetzung vom 19.1. In seinem Ausstellungskatalog „Going West!“ schildert Alexander Braun mit einer Fülle von Bildmaterial die Darstellung des amerikanischen Gründungsmythos im Comic. Dem vorangestellt ist ein Kapitel über die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Going West! (3) – Der Fall „Heaven’s Gate“

betr.: Ausstellung „Going West!“ im Wilhelm Busch Museum Hannover* / Fortsetzung vom 15.1. In seinem Ausstellungskatalog „Going West!“ schildert Alexander Braun mit einer Fülle von Bildmaterial die Darstellung des amerikanischen Gründungsmythos im Comic. Dem vorangestellt ist ein Kapitel über die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar