Schlagwort-Archive: Williams Verlag

Er gehört mir nicht mehr

betr.: „Spider-Man – Erstaunliche Abenteuer“ – Die Spider-Man-Anthologie (PANINI) / 42. Geburtstag von Tobey Maguire Obwohl diese Zeilen als aktuelle Rezension daherkommen, fehlt mir – dies gleich offen eingestanden – jede Voraussetzung, den o.g. dicken Wälzer kritisch zu würdigen. Zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Monty Arnold - Biographisches, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (15): „Der Tod und Tommy Norton“

„Der Tod und Tommy Norton“ „Death and Tommy Norton“, erschienen 1952 in „Mystic“ von Stan Lee (Text) und John Romita (Zeichnungen), deutsch (vermutlich) von Hartmut Huff in „Die Gruft von Graf Dracula“ Nr. 13, Williams Verlag, Januar 1975 Meine Eltern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Marvel, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone

betr.: Marvel Comic Collection Nr. 109: „Die Inhumans“ (Panini / Hachette) / Comic-Übersetzungen Wenn es um Comic-Übersetzungen geht, wird gern das löbliche Beispiel bemüht – also fast immer Dr. Erika Fuchs, manchmal auch die fabelhafte Gudrun Penndorf. Die HIT-Comics des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie

betr.: 35. Jahrestag der Veröffentlichung von „The Death Of Captain Marvel“ Es mag uns trösten, dass Superhelden mitunter die gleichen Probleme haben wie wir Normalsterbliche. „Captain Marvel“ hat diese Tugend unzweifelhaft auf die Spitze getrieben. In den 40er Jahren hatte es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Literatur, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Gerechtigkeit für Norrin Radd

betr.: 89. Geburtstag von John Buscema Wer als Comicfreund ein großes Herz hat, fühlt sich mitunter an die Politik erinnert – menschlich verständliche Prioritätensetzung geht nahtlos in Entrüstung und bald in eine Tortenschlacht über, in der die Wahrheit (die nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Essay, Film, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“

betr.: 77. Geburtstag von MARVELs „Sub-Mariner“ / deutsche Checkliste (1966-76) Während im Kino immer größere Superhelden-Ensembles aufeinanderclashen, blickt der St. George Herald zurück. Wie „Frankenstein“* ist auch der Sub-Mariner ist ein schwarzes Schaf unter den Marvel-Helden. Und wie „Captain America“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Der Imperator aller Außenseiter

betr.: 42. Geburtstag von „Das Monster von Frankenstein“ als deutscher Marvel Comic (Williams Verlag) Im fast 10 Kilo schweren Prachtband „75 Years Of Marvel“, einem Füllhorn von Fakten, Anekdoten und breauschenden Abbildungen, taucht eine Serie nur in einer Aufzählung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Hommage, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare