Monatsarchive: März 2017

Indianerspiele

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Film | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viel zu selten der Bösewicht

betr.: 30. Todestag von Ray Milland Die Filmgeschichte hat Ray Milland insgesamt fair behandelt. Zwar wurde er viel zu selten mit Rollen bedacht, die seine besonderen Talente  in vollem Umfang einforderten, aber es gab sie zuweilen, und er spielte auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (47): „Anatevka“

15. Das Ende der Tin Pan Alley (6) Für die kleinen Leute setzt Bocks & Harnicks „Fiorello!“ sich ein. Kleine Leute sind es auch, die im Mittelpunkt ihres Welterfolges von 1964 stehen: der arme Milchmann Tevje, gesegnet mit fünf Töchtern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone

betr.: Marvel Comic Collection Nr. 109: „Die Inhumans“ (Panini / Hachette) / Comic-Übersetzungen Wenn es um Comic-Übersetzungen geht, wird gern das löbliche Beispiel bemüht – also fast immer Dr. Erika Fuchs, manchmal auch die fabelhafte Gudrun Penndorf. Die HIT-Comics des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der verhinderte Sonnentempler

betr.: Start der 2. Staffel von „Wayward Pines“ auf ZDFneo Erinnern Sie sich noch an M. Night Shyamalan? Das war der Autor und Regisseur, der der Filmgeschichte einen ihrer unsterblichen Sätze beschert hat: „Ich sehe tote Menschen!“ Der dazugehörige Film … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienphilosophie, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Weltliteratur zur Kinderstunde

betr.: 44. Todestag von Pearl S. Buck Als Tochter eines Missionars in China aufgewachsen und nach dem Studium in die USA heimgekehrt, kannte Pearl S. Buck das Leben in Fernost aus eigener Anschauung. Bereits im Jahr vor der Ehrung ihres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (61): Die blaue Mappe (i)

Der Inhalt dieser Mappe besteht aus 40 in den Jahren 2001 und 2002 gezeichneten Comicseiten, die bis auf die Colorierung fertig ausgeführt, aber unveröffentlicht geblieben sind. Nachträglich erwiesen sich viele davon als Vorskizzen zu den Rowohlt-Büchern „Sie dürfen sich jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der blitzgescheite Blödelbarde

betr.: 73. Geburtstag von Ulrich Roski (†) In den 70er Jahren war Deutschland zum zweiten Mal in jenem Jahrhundert eine Chanson-Hochburg. Es war die Zeit der Blödelbarden, die das Genre des Kabarett-Chansons gleichzeitig parodierten und bespielten. Ulrich Roski, dessen spitze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hommage, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (55)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (10): Oskar Werner trifft Columbo

betr.: 42. Jahrestag der Erstausstrahlung von „Playback“ Der Rezitator, Burg- und Hollywoodschauspieler Oskar Werner hatte seine Filmkarriere bereits beendet, als ihn sich Peter Falk als Gast für seine Serie „Columbo“ wünschte. Falk, der zu dieser Zeit bestbezahlte TV-Darsteller der Welt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare