Monatsarchive: August 2024

Zwillinge – seit der Geburt getrennt

Jim Jarmusch – Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (28): „Edit – Große Schwester“

Hörspiel von Hermann Ebeling aus der SDR-Reihe „Science fiction als Radiospiel“ von 1985, Regie: Andreas Weber-Schäfer, Länge: 56 min., Credits: https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1372023&vi=1&SID „Seid ihr die Rekultivierungsstation?“ – „Klar. Das sieht man doch. Schaun Sie sich die Baumskelette an.“ Die Erde ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mann namens Happy Hogan

betr.: „Deadpool & Wolverine“ „Der Eiserne“, heute als „Iron Man“ ein Held der Popkultur, gehörte zu den Comics, die ich nicht chronologisch und gründlich lesen konnte. Seine eigene Heftserie wurde rasch wieder eingestellt, und von da an fanden sich seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (122): „Der Gigant aus dem All“

Beim Anblick des Warner Brothers-Logos denken nicht wenige von uns als erstes an die großartigen Cartoons dieses Studios. Dem Warner-Cartoon-Department gelang es tatsächlich für gut zwei Jahrzehnte (in den 40er und 50er Jahren), den übermächtigen Disneys die Dominanz über den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Easy Rider“

Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere Fälle … Welchen Fehler macht Reclams … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Quantum Leap auf dem Highway

betr.: 51. Jahrestag des deutschen Kinostarts von „Duell“ „Duell“ war ein kleiner TV-Thriller, der so gut war, dass er danach ins Kino kam. Damit hatte er seinem Regisseur Steven Spielberg den sehnlichsten Wunsch erfüllt: er konnte von seinem verachteten Arbeitsplatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Vom Untergang der Musik

Doc Labyrinth war – wie nicht wenige Menschen, die sehr viel lesen und zuviel Zeit haben – zu der Überzeugung gelangt, dass unsere Zivilisation den Weg Roms ging. Er sah, glaube ich, überall die gleichen Risse, die die antike Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ich-Erzähler und Du (4)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 10. Juli 2024 Im weiteren Verlauf des Kapitels treibt Doyle die Verschachtelungen des Dialogs noch weiter gehen.Mr. Gregson zitiert im Rahmen seiner Schilderung die von ihm geringgeschätzte Zeugin Madame Charpentier, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar