Archiv der Kategorie: Fernsehen

Es kann nicht nur einen geben!

betr.: 176. Jahrestag vom Beginn des kalifornischen Goldrauschs Chaplins thematisch alle überragender Stummfilmklassiker „Goldrausch“ hat mich lange zu dem Irrtum verleitet, es sei dieses eine Phänomen um die Jahrhundertwende gewesen, von dem stets die Rede ist, wenn der Begriff Goldrausch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Er lutschte – und stand dazu!

betr.: 102. Geburtstag (gestern) und 30. Todestag von Telly Savalas Telly Savalas war unter seinem bekannteren Namen „Kojak“ jener kahlköpfige („Die Spiegelglatze leuchtet wie poliert!“ freute sich unsere Fernsehzeitung) Fernsehdetektiv, der seinen wöchentlichen „Einsatz in Manhattan“ in der unschuldigen Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Premiere Nr. 3

betr.: 71. Jahrestag der ersten Präsentation des Films „Vom Winde verweht“ in deutschen Kinos (und 31 Jahre später im Fernsehen) Zum Jahreswechsel hat arte den Film „Vom Winde verweht“ mehrmals ausgestrahlt, am 9. Februar ist es wieder soweit – mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kurze Geschichte des Rampenliedes

betr.: 76. Todestag von Richard Tauber Wenn im Musical „The Producers“ der tuntige Hauptdarsteller des Stücks-im-Stück „Springtime For Hitler“ zu seinem Titelsong ansetzt, tritt er an die Rampe und setzt sich gewissermaßen zu seinen Fans, um ihnen wie in einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Straßenfeger zum Monster Of The Week

In der Bonner Republik war es tatsächlich möglich, dass eine TV-Sendung die Straßen annähernd entvölkerte. Die Bezeichnung „Straßenfeger“ klingt heute genauso verstaubt wie die Formate, auf die sich bezieht: „Klimbim“ oder „Das Halstuch“, ein Krimi in drei Teilen. Selbst sensationelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Krimi, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was bleibt?

Einigen der Kabarettisten, die 16 Jahre lang gegen Helmut Kohl anblödelten, könnte am Ende von dessen Regentschaft die Frage durch den Kopf gegangen sein, ob sie ihn mit ihrer „Satire“ und ihren Parodien (Kohl war sehr leicht zu parodieren) nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fast so skurril wie die alte BRD

betr.: 39. Todestag von Rudolf Platte / „Der Hit“ (ZDF 1978) Als ein bis zuletzt fleißiger und fürs Fernsehen tätiger Schauspieler seiner Generation war Rudolf Platte eines der reifen Gesichter, die mich zuverlässig durch meine Kindheit begleiteten – und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Buße und Nostalgie

betr.: Heißer Scheiß in der kalten Jahreszeit Dass etwas schlecht oder oder doch zumindest vermeidenswert sein müsste, weil es nicht mehr neu ist, wurde mir zum ersten mal ganz deutlich von einem etwa Gleichaltrigen gesagt, als ich um die 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gerhart Hauptmann und das Weibliche

betr.: 127. Jahrestag der Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Märchendrama „Die versunkene Glocke“ [Um die Jahrhundertwende] kursierte in Berlin, kursierte in ganz Deutschland ein Schlagwort, das dem Titel eines Pamphlets entnommen war und „Die Ehelüge“ lautete.„Die Ehelüge“, das stand für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mafalda und der Wilde Westen

betr.: „Staying West!“ von Alexander Braun* Fortsetzung vom 27.112023 „Mafalda“ von Quino, der weltweit populärste argentinische Comic-Strip. Neben dem Szenaristen Héctor Germán Oesterheld ist Quino vermutlich der hierzulande bekannteste argentinische Comic-Künstler. (Guillermo Mordillo, der beliebte Argentinier in Paris, war ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar