-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Rumpöbeln mit Stil!
betr.: 68. Geburtstag von Gary Goddard Der Film „Masters Of The Universe“ ist Trash in seiner reinsten Form: grell, albern und von kindlichem Gemüt. Warum war er mir trotzdem immer so sympathisch? Für sein Genre (Fantasy), die Entstehungszeit (die späten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Bill Conti, Cannon Films, Der Heros in tausend Gestalten, Doctor Doom, Gary Goddard, Joseph Campbell, Masters Of The Universe, Skeletor, The Hero with a Thousand Faces
Schreib einen Kommentar
Eine Wagenladung Abschied
betr.: die Radiomoderatoren Matthias Keller (BR-Klassik) und Jürgen Liebing (Deutschlandfunk Kultur) gehen in den Ruhestand Vor vielen Jahren hatte ich das Vergnügen, eine Filmmusik-Reihe auf dem NDR gestalten zu dürfen. Als der Tag der letzten Ausgabe gekommen war, war mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk
Verschlagwortet mit Antonia Goldhammer, Ben Alber, BR-KLASSIK, BR-Klassik Cinema – Kino für die Ohren, Chanson-Blütezeit der 70er Jahre, Chansons und Balladen, Deutschlandfunk Kultur, Ennio Morricone, John Williams (Komponist), Jürgen Liebing, Matthias Keller, NDR, Vincent Neumann
Schreib einen Kommentar
Bernard Herrmanns letzter Pfirsichlikör
betr. 111. Geburtstag von Bernard Herrmann Die Musik für seinen „Taxi Driver“ stellte Marin Scorsese vor ein besonderes Problem, denn er konnte das Konzept nicht wiederholen, mit dem er bisher so gut gefahren war. Seine vorangegangenen Werke „Hexenkessel“ und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Alice Doesn't Live Here Anymore, Alice lebt hier nicht mehr, Bernard Herrmann, Hexenkessel, Martin Scorsese, Mean Streets, Steven Spielberg, Taxi Driver
Schreib einen Kommentar
Besseres als das Beliebteste
betr.: 90. Geburtstag von Lalo Schifrin Der argentinische Komponist Lalo Schifrin führt die Riege derer an, die der Jazz-Welle in Hollywoods Filmmusik (die von Elmer Bernstein initiiert und vor allem von Henry Mancini entscheidend befördert worden war) das prägnanteste Repertoire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik
Verschlagwortet mit Bernard Herrmann, Elmer Bernstein, Henry Mancini, James Bond, Jazz im Film, L - Der Lautlose, Lalo Schifrin, Mission Impossible, The Fox, The Liquidator
Schreib einen Kommentar
Ein Song für Columbo
betr.: 90. Geburtstag von Oliver Nelson (gestern) Der früh verstorbene Tenorsaxophonist Oliver Nelson hatte es geschafft. Stolz wurde er 1968 im Magazin „Ebony“ als Besitzer einer Zehn-Zimmer-Villa mit Pool in Los Angeles‘ feinem View Park-Viertel vorgestellt. Die Jazzwelle im Kino … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Blumen des Bösen, Columbo, Ebony, Fernsehkrimis, Henry Mancini, Ironside, Jazz im Film, Klatsch kann tödlich sein, NBC Mystery Movie Theme, Oliver Nelson, Peter Falk, Requiem For A Falling Star, The Greenhouse Jungle, The Man With The Golden Arm, This Old Man
Schreib einen Kommentar
Jack & Jack
betr.: 85. Geburtstag von Jack Nitzsche und Jack Nicholson Der berühmte Ausspruch von Orson Welles, bei einer lebenden Legende würden immer alle beleidigt sein, weil man noch nicht tot ist, gilt längst nicht mehr. Zumindest im Medienzeitalter und –gewerbe ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Einer flog über das Kuckucksnest, Jack Nicholson, Jack Nitzsche, lebende Legende, Michael Jackson, One Flew Over The Cuckoo's Nest, Orson Welles, Soundtrack
Schreib einen Kommentar