Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Vom Gendern

Mancher Anwalt des Genderns tut der Sache keinen Gefallen.Ein Männer- bzw. Männlichkeitsratgeber widmet der Problematik ein ganzes Kapitel. Darin heißt es: „Ich meine: Echte Männer schaffen das. Wir haben schon eine Rechtschreibreform überlebt, wir haben das »Fräulein« aus dem Sprachgebrauch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Softe Anklage

Noch 2013 hat Reinhard Mey in einer Laudatio seinen großen „Freund und guten Weggefährten“ Hannes Wader dieser Bewegung zugeschrieben, der er sich dann selbst zugesellte: „Ganz Deutschland stöhnte unter dem Joch amerikanischer Schlager, deutscher Schnulzen und einer lähmenden Tanzmusik. Ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wie man große Reden schwingt ohne sich festzulegen

Es gibt Reden, die als politisch verstanden werden möchten – nicht im tagespolitischen Sinne, sondern weil sie Allgemeingültigkeit beanspruchen – und die doch das Gegenteil davon sind: unverbindlich, banal und vor allem: bemüht, kein Missfallen zu erregen. Wer einer solchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (114): „Blue Jasmine“

Nach dem Scheitern ihrer Ehe mit einem betrügerischen Investment-Tycoon steht die flatterhafte Jasmine mit Chanel-Jäckchen und Louis-Vuitton-Koffer bei ihrer Schwester Ginger vor der Tür, um sich einzuquartieren. Der Absturz ist tief: Jasmine ist das Leben auf Manhattans Upper East Side … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (112): „Härte“

Der kleine Andreas wächst in der frühen Bundesrepublik in einfachen Verhältnissen auf. Sein Vater zerquetscht ihm die Hand und versucht sogar, ihn umzubringen, indem er ihn mit Wasser übergießt und auf den winterlichen Balkon aussperrt. Andreas übersteht eine Lungenentzündung, wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Lump mit Verstand

betr.: 76. Geburtstag von Paul Schrader Paul Schrader und sein Bruder Leonard wurden in eine tiefreligiöse Familie hineingeboren. Die Eltern ließen ihnen eine psychologische Folter aus Nadelstichen, Peitschenhieben und der völligen Verfemung irdischer Annehmlichkeiten angedeihen, um sie schon einmal seelisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was macht eigentlich Lindsay Blaisdel?*

betr.: 29. Jahrestag des ersten Staffelfinales von „Der Denver-Clan“ Wenn Schauspieler aus einer Serie aussteigen, gibt es für die Produzenten zwei Möglichkeiten: entweder man inszeniert einen ordentlichen Abgang oder man hofft einfach, dass ihr Verschwinden niemandem auffällt.Variante zwei begegnete mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar