Archiv der Kategorie: Internet

„No Hollywood movie can do the things to me“*

„Filmreif“ ist ein Kompliment, obwohl Hollywood und seine Produkte seit der Jahrtausendwende mächtig an Zuspruch verloren haben. Zuweilen lässt diese Formulierung tatsächlich einen (unbewusst attestierten) Minderwertigkeitskomplex erkennen. Beim letzten „Comic-Talk“ mit Hella von Sinnen wurde immer wieder das „Filmische“ an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Widerrede zu „Unkreatives Schreiben“

betr.: „Essay und Diskurs“, Deutschlandfunk 18. März 2018: „Unkreatives schreiben – Warum jetzt?“, ein Gespräch mit Kenneth Goldsmith Als junger Mann machte der US-amerikanische Konzeptkünstler Kenneth Goldsmith eine betörende Entdeckung: Textteile lassen sich am Computer mittels copy and paste nicht nur ohne lästiges Abtippen bewegen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Internet, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Sehnsucht nach der Sehnsucht

betr.: das Handy-Zeitalter / Interview mit Greta Gerwig in der SZ vom 3./4.3.2018 / DLF-Interview mit Manfred Spitzer Ich weiß noch, wann mir die Allgegenwart von Mobiltelefonen zum ersten Mal so richtig auf den Keks gegangen ist: es war in der ZDF-Serie „Der Alte“. Rolf Schimpf telefonierte auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Internet, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Georgia nach Westeros (4): Tyrion Lannister

betr.: 112. Geburtstag von Franz Waxman In dieser Serie wird zusammengebracht, was sich um mehrere Jahrzehnte verfehlt hat: die schillernden Figuren und Schauplätze aus „Game Of Thrones“, der gegenwärtig beliebtesten Serie der Welt, und die Filmmusik des Golden Age of Soundtrack, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Internet, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die spinnen alle, die da oben

betr.: das Zeitstück in der Yasmina Reza-Epoche / Handynutzung als Sujet in Film und Theater Vor einigen Tagen sah ich ein Dreipersonenstück, das mir das Elend unserer aktuellen Theaterkultur im Allgemeinen vor Augen führte. Zunächst einmal war es mir als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Internet, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Rohe Späße – Echte Opfer

betr.: Das Wort zum Montag Ich bin gewissermaßen ohne „Schweinchen Dick“ aufgewachsen.  (“Und immer schön fröhlich bleiben!“) Das bedeutet, dass ich den kleinen Burschen in meinen ersten Tagen als TV-Zuschauerchen noch kurz erblicken durfte, doch gleich danach kam die Ächtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Seriale 2017 – 3rd IndieSeriesFestival Giessen

betr.: 3. Festivaltag / DIE SIEGER HONORABLE MENTION: „Blind Data“ A controversial concept that sparks intellectual discussion and discourse. SPECIAL JURY AWARD 1: „Talking to Grandma“ Atmospheric and personal. It welcomes the viewer into the creator’s home, creating a warm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Internet | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Seriale 2017 – 3rd IndieSeriesFestival Giessen

betr.: 2. Festivaltag Welch ein Glück, dabeizusein, aber nicht (mehr) zur Jury zu gehören, schon wegen der Verschiedenheit der Beiträge. Die Ausweitung zum internationalen Ereignis hat die Qualität des Programms insgesamt gehoben, aber die deutschen Beiträge sind noch immer gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Internet, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Seriale 2017 – 3rd IndieSeriesFestival Giessen

betr.: 1. Festivaltag / Aktuelle Lage der unabhängigen Webserie Perspektive im Rückbau In ihrem 3. Jahr ist aus dem ersten deutschen „IndieSerienFestival“ ein „IndieSeriesFestival“ geworden: die Seriale in Gießen hat sich internationalen Beiträgen geöffnet. Zu sehen sind „pilots and episodes“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Internet, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte der Kommunikation – Eine Zeittafel

betr.: 22. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web Zeittafel aus meinem Seminar „Mediengeschichte und –philosophie“ Seit etwa 300.000 Jahren ist die Spezies Homo Sapiens anatomisch ungefähr so gebaut wie heute. Als die modernen Menschen vor 45.000 Jahren nach Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare