Archiv der Kategorie: Literatur

Schreiben für Zehnjährige

Wer für Kinder schreibt, hat es ganz besonders schwer, zu seiner Zielgruppe vorzudringen – es sei denn, er ist weltberühmt oder wenigstens der Direktor eines eigenen Verlages.Die Redakteure, Prozenten und sonstigen Verantwortlichen, die darüber zu entscheiden haben, was und wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Kunst der nicht-gegenständlichen Aufzählung

betr.: Sprechen am Mikrofon Wenn im Vorlesefluss eine Aufzählung naht, muss man seine Aufmerksamkeit sofort auf die Frage richten, wo ihre Einzelteile jeweils beginnen und enden. Die dafür zuständigen Kommata sind nicht unbedingt hilfreich, denn auch innerhalb einer Einheit können … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Alles für Vampirfans

betr.: 68. Todestag von Bela Lugosi Literatur putzt – und im Falle von „Dracula“ putzt der Rest der Popkultur kräftig mit. Warum Rumänien vom einträglichen Hype um seinen halb-fiktiven berühmtesten Sohn touristisch lange nicht profitieren wollte, enthüllt das Radio–Bremen-Feature „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (28): „Edit – Große Schwester“

Hörspiel von Hermann Ebeling aus der SDR-Reihe „Science fiction als Radiospiel“ von 1985, Regie: Andreas Weber-Schäfer, Länge: 56 min., Credits: https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1372023&vi=1&SID „Seid ihr die Rekultivierungsstation?“ – „Klar. Das sieht man doch. Schaun Sie sich die Baumskelette an.“ Die Erde ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Vom Untergang der Musik

Doc Labyrinth war – wie nicht wenige Menschen, die sehr viel lesen und zuviel Zeit haben – zu der Überzeugung gelangt, dass unsere Zivilisation den Weg Roms ging. Er sah, glaube ich, überall die gleichen Risse, die die antike Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ich-Erzähler und Du (4)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 10. Juli 2024 Im weiteren Verlauf des Kapitels treibt Doyle die Verschachtelungen des Dialogs noch weiter gehen.Mr. Gregson zitiert im Rahmen seiner Schilderung die von ihm geringgeschätzte Zeugin Madame Charpentier, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Prolog aus „Die Tennisspieler“

betr.: 85. Geburtstag von Peter Bogdanovich Nachdem er einige Zeit bei Roger Corman in die Lehre gegangen war, trat Peter Bogdanovich erstmals als Regisseur eines Films in Erscheinung. „Targets“ (1968) ist außerdem einer der ersten Filme, in deren Mittelpunkt ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Unspoken Thoughts

In den siebziger Jahren arbeitete ich an einem kleinen Tisch, der im Schlafzimmer meiner Wohnung stand. Ich schrieb mit der Hand, mit einem Füllfederhalter. Dann fertigte ich einen ersten Entwurf mit der Schreibmaschine, zeichnete das Typoskript aus und tippte das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anhören, ehe es zu spät ist!

betr.: „Altern“ von Elke Heidenreich Über das Altern zu reden, ist schon deshalb frustrierend, weil es sich nicht ändern lässt. Und dass in unserer Zeit der Hygiene und der fortschrittlichen Medizin immer mehr Leute etwas dazu zu sagen haben, macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ich-Erzähler und Du (3)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Über die Herausforderung, einen Ich-Erzähler zu gestalten Fortsetzung vom 6. April 2024 Die beschriebene Struktur der „Schachtel in der Schachtel“ wird schon im Schriftbild deutlich: in Form der einfachen Gänsefüßchen. (So ungern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar