Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Ixen für Anfänger – Die Macht des gesprochenen Wortes

betr.: Sprechen am Mikrofon Warum ist es so tückisch, einen Satz laut zu lesen / ins Mikrofon zu sprechen, bevor man ihn wirklich verstanden hat?Weil ein Fehler viel schwerer zu korrigieren ist, wenn man ihn sich erst einmal hat sagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger

Übung: Dieser Filmtitel* ändert seine Bedeutung völlig, je nachdem ob er auf dem zweit- oder auf dem drittletzten Wort betont wird. Worin besteht der Unterschied? Auflösung:„Der Mann, der sich die Haare kurz schneiden ließ“ bedeutet im Grunde nur, dass jemand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Unkraut aus dem Blätterwald

betr.: Ixen für Anfänger Dieser Screenshot von der Website der „Stuttgarter Zeitung“ wird uns heute als Stilblüte präsentiert. Der belustigende Effekt entsteht aber erst, wenn man die Zeile laut liest und auf dem letzten Wort betont – dann bedeutet sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vom Gendern

Als Sprecher ist man zwangsläufig hin und wieder gezwungen, hinsichtlich des Einsatzes von Gendersprache eine Fremdbestimmung zu akzeptieren. – Sich darüber zu beklagen, hätte in etwa die professionelle Qualität der Schauspielerin, die am Set von „Der bewegte Mann“ sinngemäß zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörbuch, Mikrofonarbeit, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger – Das Unhörbare mitlesen

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Lesen Sie den folgenden Satz bitte laut vor, nachdem Sie sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Unter keinem Dach ein Ach

betr.: 19. Todestag von Winston Graham Unser kultureller Mainstream durchläuft einen Zeitgeist, in dem unentwegt das Loblied auf die Institution der Familie gesungen wird. Gegenwärtig erscheint diese Keimzelle der Gesellschaft und des christlichen Abendlandes als ein Raum, in dem keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schlechteste Lesung der Welt

Fortsetzung vom 28.5.2022 Vor Kurzem habe mich ich an dieser Stelle erkühnt, das am besten gelesene Hörbuch aller Zeiten zu benennen. (Ich bereue es nicht!) Inzwischen bin ich auf das Gegenstück dazu gestoßen.Ich fand es in 40 Teilen im aktuellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Das leise Rieseln wirklicher Größe

Zum Tode von Ernst Jacobi Ernst Jacobi muss ein ganz wundervoller Schauspieler gewesen sein – ich bin hier letztlich auf mein wohlbegründetes Vorurteil angewiesen, denn seine Theaterarbeit habe ich versäumt, und sein Filmschaffen ist erratisch und das wenigste davon ohne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die alte Leier – Wer hat sie komponiert?

betr.: Sprechen am Mikrofon Sprechen hat nicht nur biologisch mit Atmung zu tun. Es funktioniert auch technisch nach ähnlichen Gesichtsunkten. Wir können den Atem bewusst steuern, aber wenn wir ihn außer Acht lassen, läuft er automatisch weiter. (Geregelt wird das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Schreib einen Kommentar

Lovecraft wie er sich gehört

betr.: Klassikerlesung bei MDR Kultur Dieser Tage kann man sowohl im linearen Radioprogramm als auch in der mdr-Mediathek der populärsten Geschichte von H. P. Lovecraft lauschen: „Das Grauen von Dunwich“. Diese SR-Produktion von 1975 ist bemerkenswert. Was Günther Sauer (in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar