Archiv der Kategorie: Musik

Unerhörtes aus dem Archiv

betr.: 113. Geburtstag von Hans Carste Als Freund nutzlosen Wissens aus dem Themenkreis „Funk und Fernsehen“ habe ich mir schon bei der ersten Gelegenheit den Namen des Komponisten der Tagesschau-Fanfare gemerkt: Hans Carste. Erst viel später schnappte ich auf, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Peter Kreuder auf Schatzsuche

betr.: 64. Jahrestag der Premiere der Kreuder-Operette „Madame Scandaleuse“ Während ihre schwedischen Landsleute Zarah Leander ihre guten Kontakte zu den Nazis sehr verübelt haben, war ihr in der jungen Bonner Republik eine Fortsetzung ihrer großen Karriere beschieden – lediglich verringert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Softe Anklage

Noch 2013 hat Reinhard Mey in einer Laudatio seinen großen „Freund und guten Weggefährten“ Hannes Wader dieser Bewegung zugeschrieben, der er sich dann selbst zugesellte: „Ganz Deutschland stöhnte unter dem Joch amerikanischer Schlager, deutscher Schnulzen und einer lähmenden Tanzmusik. Ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klassiker sucht Zielgruppe

betr.: 81. Geburtstag von Jeff Wayne Wer es auf Nachruhm anlegt, sollte sich auch über die Form der Schublade Gedanken machen, in der sein Schaffen aufbewahrt werden soll. Und ihm muss klar sein, dass das Netz, das wir mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Besseres als das Beliebteste

betr.: 90. Geburtstag von Lalo Schifrin Der argentinische Komponist Lalo Schifrin führt die Riege derer an, die der Jazz-Welle in Hollywoods Filmmusik (die von Elmer Bernstein initiiert und vor allem von Henry Mancini entscheidend befördert worden war) das prägnanteste Repertoire … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „I’ll Be Seeing You“

betr.: 120. Geburtstag von Sammy Fain Zu der Ballade „I’ll Be Seeing You“ habe ich eine besondere Beziehung. Eigentlich ist sie mir für einen Klassiker des Great American Songbook etwas zu betulich, denn für gewöhnlich lassen sich bei diesen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Familienhorror im Land des Lächelns

betr.:  40. Geburtstag von Lang Lang Dass Stars der Klassischen Musik heute nicht nur virtuos sondern auch einigermaßen hübsch sein müssen, stört nicht einmal mehr das Feuilleton. Früher brauchte man sie nur gut fotografieren zu können – für das Cover … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Mich zu lieben ist schwer“ – ein Chanson

betr.: 72. Geburtstag von Effi Effinghausen

Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Leben als Tortenschlacht

betr.: „Was kann man sonst auch tun … ohne Hosen?“ – Ein Abend zu Geburtstag von und Andenken an Effi Effinghausen Der gestrige Abend war nicht nur ausverkauft, er war auch ein großer Spaß. Der Vielzahl von Tangos und Balladen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Penny Plain, Twopence Colored“ / „Man And Shadow“

betr.: 189. Todestag von Edmund Kean Edmund Kean wird als der größte Shakespeare-Darsteller des 19. Jahrhunderts angesehen und entzieht sich einer Nachbetrachtung folglich wegen des Fehlens magnetischer oder fotografischer Aufzeichnungen. Jenseits der Bühne soll er – je nach Blickwinkel – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar