Archiv der Kategorie: Popkultur

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ – Beitrag

Als Beitrag zur gerade verklingenden Debatte um den Rammstein-Sänger Till Lindemann schreibt Kira Kramer heute  in der „F. A. Z.“* einen Artikel, der sich des Lebensthemas von Noël Coward und dem Sujet unserer Reihe widmet: der Erschaffung von und des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zwillinge – seit der Geburt getrennt

betr.: Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Wohlmeinenden

Anfang des Monats wurde in der “Welt“ unter der Überschrift „Der Preis der Wokeness“ gemutmaßt, der Grund für den Misserfolg vieler neuer Filme könne ein Übermaß an Wokeness sein. Als prominentes Beispiel wird das Schicksal der „Star Wars“-Saga und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (16)

Fortsetzung vom 14. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haschmich und Gangsterballade

Der Song „Bang Bang (My Baby Shot Me Down)“ ist eine der ganz großen Sternstunden im aufgezeichneten Werk von Frank Sinatra. Er übernahm sie aus dem Repertoire seiner Tochter Nancy, die das Lied 1966 gesungen hatte, und in seiner Version … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (15)

Fortsetzung vom 2. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zukunftsmusik einst und jetzt

Der Ausdruck „Zukunftsmusik“, der im Sprachgebrauch dasselbe bedeutet wie „ungelegte Eier“, war bei seiner Ausformulierung noch positiv und wörtlich gemeint. Richard Wagner schrieb um 1870, es reiche nicht aus, wenn Musik nur zeitgenössisch klinge, sie solle sich selbst und ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Musik, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Geistiger Diebstahl im Sinne des Urhebers

betr.: Begriffserklärungen „Bootleg“ (Raubkopie) und „verschollenes Album“ Der Filmkomponist Bernard Herrmann wurde einmal gefragt, wie er dazu steht, dass von einigen seiner und anderer Soundtracks Raubkopien hergestellt und gehandelt würden. Es war die Zeit, als nur die wenigsten sinfonischen Filmmusiken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar