Schlagwort-Archive: BBC

Silentium!

betr.: 2. Todestag von Carl Davis Stummfilmmusik ist ein Orchideenthema, für das sich kein Schwein zuständig fühlt, eine Nische innerhalb der Nische Filmmusik, die ihrerseits in den Zeiten von Hans Zimmer als einzig wahrgenommener Alternative zu John Williams ohnehin komplett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (7): TV-Special Nr. 1 – Hitchcock und andere Briten

In den gelegentlichen TV-Specials des Podcasts begrüßt Monty Arnold einen Studiogast, mit dem er sich eine Kult-Episode der Fernsehgeschichte vornimmt, wie üblich gefolgt von einem Geheimtipp. Heute im Gespräch: Volker Robrahn https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-alfred-hitchcock-presents-misfitsA) Mordwaffe Lammkeule / Lamb To The Slaughter aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Didi und die Rache der Enterbten

Wer heute als links-strukturkonservativer Mensch gegen übertriebene Wokeness und die grimmige Aufforderung zum Gendern öffentlich aufbegehrt, hat auf einen Schlag eine Reihe von Problemen am Hals. Eines davon ist, dass er in den Verdacht gerät, ein Gesinnungsfreund von Dieter Hallervorden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die zweiten hundert Jahre

betr.: 100. Jahrestag der Veröffentlichung von „Der Zauberberg“* / Hörspielfassung auf BR2 und in der ARD Audiothek Und weil’s so schön ist: auch auf das Hörspiel nach der berühmten Vorlage soll noch einmal hingewiesen werden, mit allen Infos auf einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (23): „Besser gar nicht, als spät“

Zweiteiliger NDR-Hörspielkrimi vom 1. und 2. Januar 1972.Credits unter https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1449587 „Wollen Sie sich von einem alten Versager einen guten Rat geben lassen, mein Junge? Wenn Sie in Ihrer großen Intelligenz etwas entdecken, was Ihrem Vorgesetzten entgangen ist, reiben Sie’s ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Merry Mockumentary

Die wie DVD-Bonusprogramme zubereiteten Dokumentar-Specials, in denen Filmschaffende unter analytischen Vorzeichen ihre eigene Arbeit abfeiern, sind mein guilty pleasure an den Feiertagen. Seit ich kaum noch Lust auf aktuelle Filme habe, kann ich an dieser Stelle meine popkulturellen Lücken schließen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frauen lachen anders …

So geht’s! – Bei Damen sollst du feingar niemals nicht ironisch sein. Wilhelm Busch, „Ein galantes Abenteuer“ Beim kürzlichen Besuch einer Comedy-Veranstaltung machte ich eine verblüffende Beobachtung. Das Publikum, das zum größten Teil aus jungen Hetero-Pärchen bestand, reagierte in perfekter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

George Orwell hört auf

betr.: 71. Todestag von George Orwell Das einzige Foto, das fast immer erscheint, wenn der hellseherische Erzähler George Orwell abzubilden ist, zeigt ihn (in seiner vollständigen Version) hinter einem Mikrofon der BBC. Es gibt offensichtlich wenige Bilder des Autors. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (104): „I’m A Stranger Here Myself – Kurt Weill, ein Fremder am Broadway“

Nationalität: formerly german, ehemals deutsch. Wie viele Broadway-Talente kommt auch Kurt Weill (1900-50) aus Mitteleuropa. Für ihn bedeutet das Exil jedoch – anders als für manche seiner Kollegen – einen totalen Bruch mit seiner bisherigen Ästhetik. Nach der modernistischen Musik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar