Schlagwort-Archive: Disney

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (26)

Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (17)

Fortsetzung vom 25.11.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Man vs. The King (1)

betr.: 102. Geburtstag von Jack Kirby Der Tod von Stan Lee auf dem dramat(urg)ischen Höhepunkt des Marvel Cinematic Universe hat auch die Diskussion wiederbelebt, wie groß bzw. unverzichtbar sein kreativer Anteil am Erfolg der Marvel Comics ist und was ein Gigant … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Broadway’s Like That (56): „You Oughta Be in Pictures“

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (1) Das Verhältnis zwischen dem Musical der Ostküste, des Broadway, und dem der Westküste, also dem der Leinwand, hätte nicht problematischer beginnen können. Schon der „erste amerikanischen Tonfilm“ war ein Musical gewesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (11): „Die Gifticks“

„Die Gifticks“ in „Verhängnisvolle Erpressunck“ von Paul Deliège Erschienen in „Spirou“ Nr. 1752 – 1768 (1971) als „Les Krostons sortent de presse“, deutsch in „Fix und Foxi“ 12 – 18/1976 als „Für alle Gift und Galle“ und in „FF Spaß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Fidelio

betr.: 73.Todestag von Fats Waller, 50. Todestag von Walt Disney Die Idee liegt nahe, sich beim Hörgenuss eine möglichst originalgetreue Wiedergabe zu wünschen – aber was hat man sich darunter vorzustellen? Seit Jahren ist dank mp3 und der allzeitigen aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

In Afrika ist Muttertag

betr.: 83. Geburtstag des Tarzan-Schreis Tarzan ließ das als Thema weit überschätzte Zusammenspiel von Mann und Frau auf eine SMSbare Anmache zusammenschnurren („Ich Tarzan, du Jane“), war stets sexy aber jugendfrei, ein vorbildlicher Naturbursche, der bildschöne weiße Frauen vor den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Wie hätte Walt es gemacht? – So nicht!*

betr.: 93. Geburtstag von Heinrich Riethmüller Leider hat „Dalli Dalli“ selbst nie so doll gefetzt wie seine Erkennungsmelodie, eine schmissige Big-Band-Nummer. Ihr Komponist saß in der Show stets persönlich an der Bontempi-Orgel und spielte – unterstützt von einem Sextett – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Medienkunde, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar