-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Filmmusik
Der Song des Tages: „Why Should I Care?“
betr.: 23. Todestag von John Addison Ein guter Schauspieler kann einen schlechten spielen, ein großer Komödiant einen elenden – umgekehrt geht das nicht. Auf dieser simplen Formel beruht die anhaltende Faszination des Stückes „The Entertainer“ von John Osborne, das schlichtweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Archie Rice, Christoph Marthaler, Der Komödiant, Filmmusik, John Addison, John Osborne, Signature Song, The Entertainer (Osborne)
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (21)
Fortsetzung vom 14. Juni 2021 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Alhambra (Label), Filmmusik, Filmmusikproduktion (90er Jahre), Label X Europe, Los Angeles Ensemble, P & O Compact Disc, RIAS, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Soundtrack, The Miss Marple Films (Soundtrack), VRC
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (19)
Fortsetzung vom 10.12.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Filmmusik, Richard Kummerfeldt, Soundtrack
Schreib einen Kommentar
Neutestamentarische Wucht
betr.: 74. Geburtstag von Robert Powell Als elfjähriger Sohn einer Kirchenmusikerin gehörte ich zu den besonders beeindruckten Zusehern des britisch-italienischen Vierteilers „Jesus von Zazareth“ von Franco Zeffirelli. Die Andacht im Sinne des Sujets mag verflogen sein, doch bis heute stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Anne Bancroft, Anthony Burgess, Anthony Quinn, Bibelfilm, Christopher Plummer, Claudia Cardinale, Cyril Cusack, Die 39 Stufen (Remake), Donald Pleasence, Ernest Borgnine, Fernando Rey, Filmmusik, Franco Zeffirelli, Ian Bannen, Ian Holm, Ian McShane, James Earl Jones, James Farentino, James Mason, Jesus von Nazareth, Laurence Olivier, Lee Montague, Lew Grade, Maurice Jarre, Michael York, Miniserie, National Philharmonic Orchestra, Oliver Tobias, Olivia Hussey, Peter Ustinov, Ralph Richardson, Robert Powell, Rod Steiger, Stacy Keach, Starbesetzung, Suso Cecchi D’Amico, Tony Lo Bianco, Valentina Cortese, Vierteiler, Vorspann, Yorgo Voyagis
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon Film und Fernsehen (Mei-Min)
Fortsetzung vom 20. Mai 2021 MeisterwerkWer gelegentlich Tonträger aus dem Hause Disney kauft (nicht etwa streamt), der kennt die Packungsbeschriftung „Walt Disney’s Meisterwerk“. Diese Banderole schmückt restlos jeden wiederveröffentlichten älteren Trickfilm aus dieser Produktionsstätte.Zum Thema Schlagwort-Abnutzung sei hier William K. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit „The Twilight Zone“ (1959-64), Babyboomer, Boomer, Ernst Lubitsch, Fight Club, Filmmusik, Max Steiner, Meme, Michelangelo, Mickymousing, Midcult, Mindfuck, Mixed Reality, Psycho, Walt Disney, Walt Disney’s Meisterwerk, Warner Cartoons, William K. Everson
Schreib einen Kommentar
Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (9)
betr.: 57. Jahrestag der Türkei-Premiere von „Exodus“ Das Thema des Dramas „Exodus“ von Otto Preminger (1960) gehört zu den meistgecoverten Filmsongs überhaupt. Das Klavierduo Ferrante & Teicher hatte mit seiner relativ klassischen Version einen wichtigen Chart-Erfolg, Edith Piaf besorgte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Edith Piaf, Ernest Gold, Exodus, Ferrante & Teicher, Filmmusik, Filmmusik-Sampler der 60er und 70er Jahre, John Scott, Polydor, turkish pop
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Summer Of ’42“ („The Summer Knows“)
betr.: 89. Geburtstag von Michel Legrand Der Komponist Michel Legrand hat ein farbenprächtiges Werk hinterlassen, in dem sich mehrere Evergreens finden. Zwei ragen wiederum da heraus: „The Windmills Of Your Mind“ und „Summer Of ’42“. Zuletzt – und bei Legrands … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Andy Williams, Biddu, Die Straßen von San Francisco, Eastern Man, Endlos Party Mix, epic, Filmmusik, Filmsongs, Frühling Einen Sommer Lang, James Last, Michel Legrand, Northern Dancer, Party-Sound, Summer Of '42, The Summer Knows, The Thomas Crown Affair, The Windmills Of Your Mind, Thomas Crown ist nicht zu fassen
Schreib einen Kommentar
John Williams: Kamelle vom Edelkonditor
betr.: 89. Geburtstag von John Williams John Williams hat mit „Family Plot“ einen meiner Lieblings-Soundtracks komponiert. Und doch macht mich die Art der Anerkennung traurig, die er heute genießt.Williams wird nicht etwa für seine Qualitäten als Komponist oder Dirigent verehrt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Polemik, Popkultur
Verschlagwortet mit 12 Terrifiantes B.O., Airport, Al Kasha, Alex North, Alfred Newman, Battlestar Galactica, Bernard Herrmann, Blockbuster, Der weiße Hai, Die Höllenfahrt der Poseidon, Disaster Movie Soundtracks, Disater-Movies (70er Jahre), Dracula 1979, Earthquake, Elmer Bernstein, Familiengrab, Family Plot, Filmmusik, Filmsong, Flammendes Inferno, George Lucas, Hans Zimmer, Joel Hirschhorn, Kampfstern Galactica, Katastrophenfilme (Blütezeit 70er Jahre), Krieg der Sterne, Lalo Schifrin, Les Dents De La Mer, Miklós Rózsa, Poseidon Adventure, Soundtrack, Star Wars, Steven Spielberg, Superman, Tangerine Dream, The Morning After, Towering Inferno, tremblement der terre
Schreib einen Kommentar
Augen zu, Ohren auf: „Anaconda“
Schlechte Filme mit guten Soundtracks (8) Der 90er-Jahre-Monsterschlangen-Horror „Anaconda“ ist kein wirklich schlechter Film, vor dem man warnen müsste. Er ist netter Trash, der außerhalb seiner Nerd-Gemeinde niemandem wehtut. Davon, dass die Riesenschlange nicht eine Metropole angreift (wie ihre Kolleginnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Anaconda, Filmmusik, Horrorfilm, Randy Edelman, Soundtrack, Werbemusik
Schreib einen Kommentar