-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Hörbuch
Sonniges aus dem Süden
betr.: 100. Geburtstag von Andrea Camilleri / Mediatheken-Tipp und Hörbuchkritik „Brief an Matilda“ Der Bestsellerautor Andrea Camilleri (Erfinder des berühmten Commissario Montalbano) ist über 90 Jahre alt, als er beschließt, seiner Urenkelin einen langen Brief zu schreiben, den sie lesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Andrea Camilleri, Autbiographie, Biographie, Brief an Matilda, Commissario Montalbano, Der Pate, Duce, Faschismus, Hörbuch, Italien, Lesung, Mussolini-Ära, NDR, Rolf Nagel, Silvio Berlusconi, Sizilien, The Godfather, Vito Corleone
Schreib einen Kommentar
Katzengewandte Performance
betr.: Hörbuch-Oldie Dass Fernsehkommissare (Krimi-)Hörbücher lesen, ist obligatorisch. Die wenigsten sind dazu – unabhängig von ihrem schauspielerischen Vermögen – in der Lage; es handelt sich schlicht um einen völlig anderen Beruf. Bisher war ich der Meinung, nur Dietmar Bär („Tatort“-Kommissar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension
Verschlagwortet mit Brockmöller, Die Firma, Dietmar Bär, Ermittlerduo, Hörbuch, hr4, John Grisham, Krimi, Lesung, Manfred Krug, NDR, Random House audio, Stoever, The Firm, Thriller, Tom Cruise, VW Käfer, WDR
Schreib einen Kommentar
Hörspielfreunde auf Diät
betr.: Ebbe in der ARD Audiothek Kann es sein, dass die Archivschätze schon alle gehoben sind?Das ist sehr unwahrscheinlich, und doch bricht in der ARD-Audiothek gerade eine Sauregurkenzeit an. Das ist keine reine Sommerpause. „Kein Mucks“, der nostalgische Krimipodcast, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit ARD, ARD-Audiothek, Das war morgen, Hörbuch, Hörspiel, Kein Mucks, Lesung, Radio Tatort, Sommerpause, srf
Schreib einen Kommentar
Psycho Today
betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Psycho“ ein Hörbuch gemacht. Machen wir uns nichts vor: all die „Unsterblichen“ des Kinos sind heute vergessen (abgesehen vielleicht von der Monroe), und kein heute 30jähriger kann noch einen einzigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Anthony Perkins, Bernard Herrmann, Billy Wilder, Buffalo Bill, Das Schweigen der Lämmer, Duschenmord, Ed Gein, Edition Audoba, Hitch und ich, Hitchcock, Hörbuch, Horrorfilm, Jens Wawrczeck, Klassiker, Leatherface, Marilyn, Marnie, Master Of Suspense, Norman Bates, Orson Welles, Psycho, Psycho II, Robert Bloch, Texas Chainsaw Massacre, Tip Magazin, Vertigo
Schreib einen Kommentar
Wer ist 300 und hüpft nicht mehr?
betr.: 300. Geburtstag von Giacomo Casanova / 100. Geburtstag von Hans Rosenthal Zwei sehr runde Geburtstage fallen auf den heutigen Tag, und obwohl der jüngere von beiden, Hans Rosenthal, den älteren im medialen Echo vordergründig weit überholt, haben sich doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörbuch, Hörfunk, Literatur
Verschlagwortet mit Alvise II. Malipiero, ARD Audiothek, Autobiographie, Benjamin Franklin, Friedrichs der Große, Giacomo Casanova, Graf Ferdinand Ernst Joseph Gabriel von Waldstein und Wartenberg, Graf Waldstein, Hans Rosenthal, Heinrich Conrad, Hörbuch, Johann Joachim Winckelmann, Joseph II., Kai Luehrs-Kaiser, Katharina die Große, Lesung, Madame Pompadour, Martin Held, Memoiren, Otto Sander, Papst Clemens XIII., Propyläen Verlag, Übersetzungen, Voltaire
Schreib einen Kommentar
Spoilern zwecklos
betr.: Das „Psycho“-Hörbuch von Jens Wawrczeck Am 25. April erscheint „Psycho“ in einer neuen Hörbuch-Fassung. Es war ein weiter Weg dorthin. Er hat sich gelohnt.Der (erste) moderne Horrorfilm „Psycho“ hat sich wenig überraschend in den 45 Jahren seit dem Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Audoba, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Edition Audoba, Gunter schoß, Hörbuch, Horrorfilm, Immer Ärger mit Harry, Matthias Brandt, Psycho, Robert Bloch, The Trouble With Harry, Thriller
Schreib einen Kommentar
Auf der Palme
„Auf dem Turm“ ist ein Hörspiel-Monolog, der auf dem Roman von Gert Hofmann basiert (ehrlicher: eine Lesung). Die Archivaufnahme des RIAS Berlin von 1983 steht in sechs Teilen zum Nachhören in der ARD Audiothek.Der Interpret Heiner Schmidt hat sich entweder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Alfred-Döblin-Preis, Archivaufnahme, ARD Audiothek, Gert Hofmann, Heiner Schmidt, Hörbuch, Hörspiel-Monolog, Lesung, RIAS Berlin
Schreib einen Kommentar
Abgrund mit Aussicht
betr.: Hörbuch-Rezension Sandra Hüller – aktuelles Covergirl des arte-Magazins und derzeit berühmteste Filmschauspielerin Deutschlands – hat vor zehn Jahren weitgehend unbemerkt für den mdr ein Hörbuch eingelesen. „Die Glücklichen“ von Kristine Bilkau ist für mich ein exotischer Text (wie „Durchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit ARD, ARD-Audiothek, arte-Magazin, Audiothek, berühmteste Filmschauspielerin Deutschlands, Beziehungskrise, Die Glücklichen, Durchs wilde Kurdistan, Hörbuch, Isabell und Georg, Kristine Bilkau, mdr, Reise zum Mond, Sandra Hüller
Schreib einen Kommentar
Eröffnungssatz mit Vorspiel
betr.: 64. Geburtstag von Dietmar Bär / Lesen vom Blatt Fortsetzung von 24.10.20222 Es kann vorkommen, dass der erste Satz eines Textes erst an zweiter Stelle kommt, will heißen: der eröffnende, die Situation etablierende Satz hat ein Vorspiel, das auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dietmar Bär, Hörbuch, Millennium-Trilogie, Siljan-See, Stieg Larsson, The Girl with the Dragon Tattoo, Verblendung
Schreib einen Kommentar
Harter Hund mit goldenem Herzen
betr.: Hörbuch in der ARD Audiothek Manfred Zapatka ist ein rarer Fall: ein guter Schauspieler, der ein ebensoguter Interpret von Hörbüchern ist.Seine Lesung des Hardboiled-Detective-Kriminalromans „Der lange Abschied“ (1954) ist folgerichtig ein großes Vergnügen. Die Aufnahme (1993 vom SWF produziert) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension
Verschlagwortet mit Chinatown, Der lange Abschied, Film, Film Noir, Hörbuch, Kriminaldrama, Kriminalfilm, Kriminalroman, Lesung, Manfred Zapatka, Raymond Chandler, Robert Towne, SWF, SWR, The Long Good-Bye
Schreib einen Kommentar