Schlagwort-Archive: Marvel Comics

Das Känguru mit dem Reißverschluss

ber.: 50 Jahre „Yps“ mit Gimmick Das runde, aber nischige Jubiläum der Zeitschrift „Yps“ rührt mich ans Herz, denn viele Jahre lang (aus dem damaligen Zeitgefühl betrachtet) habe ich dem Erscheinungstag (ich glaube, es war der Montag) förmlich entgegengefiebert. Schräg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wildnis Weltall

betr.: Zweiter Band der „Silver Surfer Classic Collection“ bei Panini / 97. Geburtstag von John Buscema (morgen) Misery, my sweetest friend – oh, weep no more!Percy Shelley – „Death“ … twice would be vicious or just repetitious. (…) I never … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Demonstration einer Superwaffe

betr.: 97. Geburtstag von Steve Ditko An dieser Stelle ist schon häufiger darüber nachgedacht worden, wo sich in Leben und Werk von Steve Ditko Spuren der Philosophie von Ayn Rand finden, die er über die Maßen verehrte.Ihr zweiter Mammutroman „Atlas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mann namens Happy Hogan

betr.: „Deadpool & Wolverine“ „Der Eiserne“, heute als „Iron Man“ ein Held der Popkultur, gehörte zu den Comics, die ich nicht chronologisch und gründlich lesen konnte. Seine eigene Heftserie wurde rasch wieder eingestellt, und von da an fanden sich seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Captain Marvel zu Ms. Marvel – Das woke Nachleben eines Sternenkriegers

Fortsetzung vom 1. Januar 2017* Seit dem traurigen Ende des „raumgeborenen Superhelden“ wird der Name Captain Marvel im Marvel-Universum wie eine Stafette von einer Figur zur anderen weitergereicht (- dass er nicht ungenutzt bleiben darf, versteht sich).So verschieden sie ansonsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deadnaming in der Bonner Republik

betr.: Retro-Humorkritik, Teil 3 Nur ganz wenige Helden der US-amerikanischen Popkultur dürfen heute noch deutsch umgetauft werden. Dass sich Namen wie „Onkel Dagobert“ und „Daniel Düsentrieb“ unter einem so wachsamen Logo wie Disney bis heute erhalten haben, liegt an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Söders bessere Vorbilder

betr.: 108. Geburtstag von Franz Josef Strauß Markus und die falschen Vorbilder Einige von uns wollen den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder während der Pandemie zwischendurch als überraschend menschlich wahrgenommen haben, phantasierten sogar, er habe für einen CSU-Politiker beinahe seriös gewirkt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verbrechensbekämpfung lohnt sich nicht

betr.: 109. Geburtstag von Joe Shuster (vorgestern) Joe Shuster, der gemeinsam mit dem gleichaltrigen Jerry Siegel als Erfinder von „Superman“ gilt, kommt als Sohn eines jüdischen Schneiders in Toronto zur Welt und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. 1923 lässt sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Film, Hörspiel, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zum Tode von John Romita

Immer mit einem Fuß auf irdischem Boden Am Tag als John Romita starb, saß ich mit einem Comic-Sammlerfreund zusammen, und wir dachten gemeinsam an ihn. Das ist kein Zufall im eigentlichen Sinne, denn ich habe in den letzten 50 Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar