-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Stan Laurel
Meckern im Mäusekino: „Das Zerlegen von Kraftwagen“ mit Laurel & Hardy
betr.: Filmrätsel Der zweite Laurel-&-Hardy-Film in Reclams „Filmführer“ ist wie angekündigt „Two Tars“, besonders bekannt unter dem Titel „Das Zerlegen von Kraftwagen“. Hier haben sich zwei Fehler in die Inhaltsangabe eingeschlichen: Auflösung folgt.
Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Comedy, Das Zerlegen von Kraftwagen, Dick und Doof, Filmführer, Filmrätsel, Lauren und Hardy, Oliver Hardy, Rätsel, Reclam, Reclams Filmführer, Slapstick, Stan Laurel, Stummfilm, Two Tars, ZDF
|
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino – Auflösung
Auflösung des Rätsels vom 24. April 1. Die Vergeltungsmaßnahmen nehmen nicht ihren Anfang, weil die Spitze des Weihnachtsbaums abgeklemmt wird, sondern weil der Baum wie auch Stans Mantel mehrere Male unschädlich in der Tür eingeklemmt werden, woraufhin Ollie immer wieder … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Comedy, Das Zerlegen von Kraftwagen, Dick und Doof, Filmführer, Filmrätsel, Lauren und Hardy, Oliver Hardy, Rätsel, Reclam, Reclams Filmführer, Slapstick, Stan Laurel, Stummfilm, Two Tars, ZDF
|
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Der geschändete Oberst“ mit Laurel & Hardy
betr.: Filmrätsel Bleiben wir noch bei Laurel und Hardy, und kehren wir zu dem Handbuch zurück, das wir uns in dieser Rubrik schon häufiger angesehen haben, Reclams „Filmführer“.Zwei der knapp 100 gemeinsamen Filme des Duos werden dort stellvertretend behandelt, zwei … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Big Business, Comedy, Das Zerlegen von Kraftwagen, Der geschändete Oberst, Dick und Doof, Filmführer, Filmrätsel, Lauren und Hardy, Oliver Hardy, Rätsel, Reclam, Reclams Filmführer, Slapstick, Stan Laurel, Stummfilm, Two Tars, ZDF
|
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Die Geldgierigen“* mit Laurel & Hardy
betr.: Filmrätsel Dasjenige Buch, das den Stil, die Wirkung und die Magie von Laurel & Hardy am besten begriffen und für uns alle nachvollziehbar gemacht hat, ist William K. Eversons „The Films Of Laurel & Hardy“ von 1967. Zum Zeitpunkt … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Dick und Doof, Filmrätsel, Komödie, Kurzfilm, Laurel & Hardy, Mit dem Essen im Gesicht, Oliver Hardy, Silent Comedy, Slapstick, Stan & Ollie, Stan Laurel, Stummfilm, The Films Of Laurel & Hardy, Their Purple Moment, William K. Everson, ZDF, Zwei Herren Dick und Doof, Zweiakter
|
Schreib einen Kommentar
Spione und gekrönte Häupter
betr.: 45. Jahrestag der Erstausstrahlung von „Der dritte Mann“ im deutschen Fernsehen 30 Jahre hat es gedauert, bis dieser Klassiker es von der Leinwand in unsere Wohnstuben schaffte: „Der dritte Mann“ vom Autor Graham Greene und dem Regisseur Carol Reed. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit
|
Verschlagwortet mit alle 42 kultfilme, Carol Reed, Der Dritte Mann, Graham Greene, Klassiker, Komödie, Kultfilm, Leibköche seiner Majestät, Nichts als Ärger, Nothing But Trouble, Oliver Hardy, Orson Welles, Stan & Ollie, Stan Laurel, The Third Man, TV-Premiere
|
Ein Kommentar
Wenn Margaret Dumont die Nouvelle Vague noch erlebt hätte
betr.: 97. Geburtstag von Jeanne Moreau Die Komödiantin Margaret Dumont verdankt ihren ewigen Platz in der Filmgeschichte ihren regelmäßigen Zusammenstößen mit den Marx Brothers – weitaus mehr als das umgekehrt der Fall wäre, doch sie war schon sehr effektiv in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Comedy, Dick Cavett, Dick Cavett Show, Die Braut trug schwarz, François Truffaut, Früher Tonfilm, Groucho Marx, Jeanne Moreau, La Mariée était en noir, Laurel & Hardy, Mae Busch, Marx Brothers, Nouvelle Vague, Oliver Hardy, Stan Laurel, The Bride Wore Black, Vaudeville
|
Schreib einen Kommentar
The Man Who Made Us Laugh
betr.: 21. Todestag von Donald O’Connor Nach allgemeiner fachlicher und privater Einschätzung vieler Slapstick-, Musical-Klassiker– und Entertainment Freunde ist Donald O’Connor der vielseitig begabteste jener Sänger-Tänzer-Schauspieler gewesen, die in den Glanzzeiten des Filmmusicals tätig waren. Eine solche Bewertung muss uns … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte
|
Verschlagwortet mit "Anything Goes", „Call Me Madam“, „There’s No Business Like Show Business“, Bing Crosby, Buster Keaton, Colgate Comedy Hour, Donald O'Connor, Du sollst mein Glücksstern sein, Ethel Merman, Filmmusical, Fred Astaire, Gene Kelly, Harry Langdon, Here Comes Donald, Jack Lemmon, Madame macht Geschichte(n), Marilyn Monroe, MGM, Novelty Act, Oliver Hardy, Olympus 7-0000, Out To Sea, Paramount, Phyllis Newman, Rhythmus im Blut, Sammy Davis jr., Sing You Sinners, Song And Dance Man, Stan Laurel, Tango gefällig, Triple Thread, Universal, Walter Matthau, Warner Bros.
|
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon, Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft
|
Verschlagwortet mit Goofy, Monty Arnold Cartoon, Patrick Star, Stan Laurel
|
Schreib einen Kommentar
Ein Kokon für Zwei
betr.: die Blu-ray „Laurel & Hardy: Year One – The Newly Restored 1927 Silents“ Das Ende der Stummfilmzeit war – schon aus Gründen der technischen Umrüstung – ein mehrjähriger Prozess, den die Historiker „Transition Time“ nennen. Salopp könnte man sagen, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Kabarett und Comedy, Rezension
|
Verschlagwortet mit Dick und Doof, Do Detectives Think?, Doppel-bluray, Duck Soup, Ende der Stummfilmzeit, Hal Roach, Harold Lloyd, Hats Off, James Finlayson, Laurel & Hardy: Year One – The Newly Restored 1927 Silents, Lucky Dog, Oliver Hardy, Roachs All-Star-Comedies, Stan Laurel, Steamboat Willie, The Battle Of The Century, The Jazz Singer, Transition Time, Walt Disney, William K. Everson, Zweiakter
|
Schreib einen Kommentar
Nur der Vierte in der Reihe
betr.: 79. Todestag von Harry Langdon / 46. Todestag von Charlie Chaplin (übermorgen) In seinem berühmten Artikel „Comedy’s Greatest Era“ für das Magazin „Life“ stellte der Filmkritiker James Agee 1949 Harry Langdon erstmals mit Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harold … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Portrait
|
Verschlagwortet mit Arthur Ripley, Buster Keaton, Charlie Chaplin, Comedy – A Serious Business, Comedy’s Greatest Era, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, Frank Capra, Harold Lloyd, Harry Langdon, Hollywood (HBO), James Agee, Life, Mack Sennett, Slapstick, Stan Laurel, Stummfilm, The Name Above The Title, The Strong Man
|
Schreib einen Kommentar