Monatsarchive: Oktober 2016

Die wiedergefundene Textstelle: North Cothelstone Hall revisited

betr.: 72. Geburtstag von James Clavell Niemand von uns hat je bezweifelt, dass Loriots berühmter Sketch „Inhaltsangabe“, in dem sich eine Fernsehansagerin in der Unaussprechlichkeit englischer Krimi-Figurennamen verheddert, absolut realistisch ist. Heute, da es immer mehr Krimis im Fernsehen gibt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Literatur, Manuskript, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Lied für Cocteau

betr.: 53. Todestag von Jean Cocteau (morgen) und Édith Piaf Einst im Oktober verlor Frankreich beinahe innerhalb eines Tages gleich zwei seiner Legenden: die exzessive und früh verrauchte Édith Piaf und den greisen „vielseitigsten Autor des zwanzigsten Jahrhunderts“ Jean Cocteau. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Hommage, Literatur, Musik Audio, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Unverzichtbare

betr.: 63. Todestag von James Finlayson Vollkommen zu recht nennt die englische Sprache jene Leute, die wir als „Nebendarsteller“ bezeichnen, „supporting actor“. Jedem von uns fällt auf Anhieb ein solches Gesicht ein und vielleicht auch der Rollenname dazu – sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „MacArthur Park“

betr.: 2. Jahrestag der Enthüllung der Hintergründe des Songtextes „MacArthur Park“ durch Jimmy Webb gegenüber „Newsday“ Es gibt persönliche Erfahrungen, für die ich immer dankbar sein werde, in denen sich die Liedzeile bewahrheitet „Twas so good to be young then … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Das Dunkle am Ende der Treppe“

betr.: 66. Jahrestag der Londoner Premiere von „The Dark At The Top Of The Stairs“ Ich liebe Südstaatendramen und – ganz unabhängig davon – auch diesen kleinen Monolog aus „Das Dunkle am Ende der Treppe“, obwohl er erhebliche Unterschiede zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Monty Arnold - Biographisches, Theater, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (44): „Jago“ (xii)

In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. „Jago“ von 1998 spielte mit allerlei Shakespeare-Motiven. Hier werden Passagen präsentiert, die im Buch ausgelassen oder noch einmal verändert worden sind. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ich hab ins Paradies gesehn“

betr.: 66. Geburtstag von Paola Felix Als ich noch Parodist war, war es mir ein großes Anliegen, zu lieben, was ich auf die Schippe nehme. Deshalb gab es bei mir praktisch nie Politikerparodien (was mir die Leute vom Feuilleton und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zahnlose Blutsauger

betr.: 19. Jahrestag der Uraufführung des Musicals „Tanz der Vampire“ im Raimund Theater in Wien Ich singe so schön wie die Sirenen, und ich bin auch so bös wie sie! (Hermann Hesse) Über kein Musical habe ich mich mit meinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (28): Die Party geht weiter

7. Die Große Depression im Kino (1) Mit dem Einbruch der Aktienkurse an der New Yorker Börse am „Schwarzen Freitag“ im Jahre 1929 war das Jazz-Age – die große feucht-fröhliche Party – schlagartig vorbei. Eine weltweite Wirtschaftskrise brach aus, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ozymandias im Kino

betr.: 112. Geburtstag von Graham Greene / Spoilerwarnung Neben Tennessee Williams dürfte Graham Greene jener Schriftsteller sein, der mit den diversen Verfilmungen seiner Bücher insgesamt das größte Glück gehabt hat. Aber Greene war einmal Filmkritiker, und das wird seinen Blick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar