Monatsarchive: Dezember 2023

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 10.12.2023 Patrick Süskind erschafft in „Das Parfum“ die sprichwörtliche Sogwirkung, um die jeder Erzähler bemüht ist. In ersten Kapitel gibt es tatsächlich längere Zeit kein Satzende. Da nun aber diese Transporte von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wonka schämt sich

Das Leslie–Bricusse-Filmmusical* „Willy Wonka And The Chocolate Factory“ von 1971 mit Gene Wilder in der Hauptrolle führt hierzulande ein Schattendasein sogar bei den Fans des klassischen Musicals. Nicht einmal das Remake mit Johnny Depp im Jahre 2005 hat zu seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meine schönsten Hörbuch-Erlebnisse des Jahres: „Die Sturmhöhe“ gelesen von Rolf Boysen

Auf einer Anhöhe inmitten der rauen Landschaft des englischen Yorkshire liegt das Anwesen Wuthering Heights, dem Wind schutzlos preisgegeben. Sein Besitzer, der herzensgute Mr. Earnshaw, bringt von einer Reise den Findling Heathcliff mit. Heathcliff wächst bei der Familie auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fast so skurril wie die alte BRD

betr.: 39. Todestag von Rudolf Platte / „Der Hit“ (ZDF 1978) Als ein bis zuletzt fleißiger und fürs Fernsehen tätiger Schauspieler seiner Generation war Rudolf Platte eines der reifen Gesichter, die mich zuverlässig durch meine Kindheit begleiteten – und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die wiedergefundene Textstelle: „Heck Meck an Deck“

betr.: 78. Geburtstag von Tomas Bunk Was habe ich nicht alles Lustiges gelesen, seit ich im Pubertätsalter erstmals die „Slapstick“-Ausgabe in Händen hielt, in der Tomas Bunks Held Karsten Dose das Abenteuer „Heck Meck an Deck“ erlebte? Und noch immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Meine schönsten Hörbuch-Erlebnisse des Jahres: „Friedhof der Kuscheltiere“ gelesen von David Nathan

In ihrer Frühzeit verfügte die deutsche Synchronisation über ein Personal, das in der Regel vom Schauspiel kam, dort weiterhin tätig war und sich außerdem auf anderen Gebieten – etwa in der Rezitation, im Hörspiel oder im Trickfilm – betätigte. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Comics, Lyrik, Kulturtalkshow, Chanson, Nonsens, großes Kino … das Beste zum Schluss!

Unverhofft glücklich endet mein Jahr als Theaterbesucher und Freund der Schönen Künste heute abend mit Sebastian Krämers Weihnachtsprogramm „Ein Licht geht uns auf …“ im Centralkomitee. In den Wochen davor hatte ich das Vergnügen von „König mit Barth – Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Comic, Film, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich auch mal gesehen: „Der Frauenmörder von Boston“

„The Boston Strangler“ (1968) von Richard Fleischer ist ein bemerkenswerter Film. Kein makelloses Meisterwerk des Kinos, verdient er doch aus verschiedenen Gründen, an jedem Algorithmus vorbei herausgesucht und betrachtet zu werden. Erzählt wird die wahre Geschichte des ersten Serienkillers im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meine schönsten Hörbucherlebnisse des Jahres: „Spiel im Morgengrauen“ (SRF 1982)

Willi sprach kein Wort. Er gewann, verlor, trank ein Glas Kognak, gewann, verlor, zündete sich eine neue Zigarette an, gewann und verlor. (…) Und wieder lagen Karten vor ihm. Er setzte – wieviel, wusste er nicht genau. Eine Handvoll Banknoten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was tun mit den vielen Namen?

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Hin und wieder ergibt sich im Unterricht eine spezielle Herausforderung, die gar nicht als solche angelegt ist. Aber das ist schon in Ordnung, denn in der Praxis passiert solches ja auch. Bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar