Monatsarchive: Februar 2024

Weniger Licht!

Von der Sehnsucht nach der Düsternis Das Feuilleton ist auf dem Rückzug. Es geht gewissermaßen gemeinsam mit seinem Mutterschiff unter: der gedruckten Tageszeitung, neudeutsch: „dem Print“. Parallel dazu versinkt es natürlich auch in den linear weitersendenden Medien. So weit, so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 21. Dezember 2023 Doch obwohl Froschhüpfer sich zu ebener Erde nur mit großer Mühe und Schwierigkeit fortbewegen konnte, befähigte ihn die wunderbare Muskelkraft, mit der die Natur, gleichsam als Entschädigung für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wednesday’s Child

betr.: 39. Todestag von Matt Monro Matt Monro starb zu früh und war zu selten Ur-Interpret, um wirklich erinnert und vermisst zu werden. Dass sein Bariton, der eine reife Bourbon-Note hatte, dem von Frank Sinatra nicht unähnlich war, ist Vor- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vom Gendern

Die „taz“ ist die strengste (bzw. pingeligste) Gender-Bastion der seriösen Medienlandschaft. Da konnte mir nicht entgehen, dass die aktuelle Ausgabe der „Wochentaz“ (3. – 9.2.2024) diesbezüglich vom Stechschritt ins Schlendern verfallen ist. In gleich mehreren Artikeln fehlen die sonst zwingenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (11)

betr.: Werkanfänge mit Theater-, Musik oder Medienbezug „Irrgarten der Leidenschaft“ Schon die Vorspanntitel laufen über den Körper einer sich im Scheinwerferlicht suggestiv windenden Tänzerin. Wir sind in einem Milieu. Das Hitchcock immer wieder beschäftigen wird: der Welt der Bühne, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „There’s No Business Like Show Business“

betr.: 99. Geburtstag von Elaine Strich In der Eröffnungsnummer ihres Soloprogramms „Elaine Stritch at Liberty“ (2001) hat das sprichwörtliche alte Zirkuspferd Elaine Stritch im schönsten Sinne gegen mindestens ein Naturgesetz verstoßen. Es gelang ihr, die ebenso totgespielte wie immergrüne Nummer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: (schlechte) Träume

betr.: 117. Geburtstag von Günter Eich Günter Eich war zwar ein Star der Gruppe 47, aber ein großer Erzähler war bzw. wurde er nicht. Seinen historischen Platz hat er beim Hörspiel der Nachkriegszeit gefunden, als dessen bedeutendster Vertreter er heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar