-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: August 2025
Nicht zu retten!
betr.: „Superhelden – Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen“, die aktuelle „Lange Nacht“ im Deutschlandfunk von Christian Blees Die aktuelle „Lange Nacht“ hält im Kern zwei Informationen bereit. Beide sind nicht überraschend, aber hiermit gewissermaßen amtlich, außerdem passen sie ins Bild. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk, Marvel, Popkultur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Asterix, Batman, Bronzemann, Captain America, Christian Blees, Deutschlandfunk, DLF Feature, Doc Savage, Gilgamesch-Epos, Golem, Herkules-Sage, Hugo Hercules, Jack Kirby, Jerry Siegel, Joan Schenkar, Joe Simon, Kulturfeature, Lange Nacht, Patricia Highsmith, Rabbi Löw, Reinhold Reitberger, Stan Lee (Marvel Comics), Standardwerk, Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen, Superhelden-Comics, Superheldenmode, Superman, Wolfgang J. Fuchs
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Clare führt mich in ihrer Liste einladbarer Leute, nicht meiner Schauspielkunst wegen und auch nicht, weil ich zufällig nebenan, auf der anderen Seite unserer veränderten, weltmüden Hecke lebe, sondern aus dem einfachen Grund, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Das Elixier, Gruselgeschichte, Jane Rice, Lange Sätze, Lesen vom Bltt, Sprechen am Mikrofon, Übung
Schreib einen Kommentar
Method Acting
betr.: 87. Todestag von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski In seinem Erinnerungsbuch „Sein oder Spielen“, das er als Handbuch zur Filmschauspielerei zubereitet hat, widmet der Regisseur Dominik Graf dem unverwüstlichen Thema „Die Methode“ ein erfreulich umfassendes und knackiges Kapitel. Der leicht tendenziöse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Actor’s Studio, Alfred Hitchcock, Anton Tschechow, Bertolt Brecht, C.H. Beck, Der letzte Tango in Paris, Der Marathon Mann, Dominik Graf, Dustin Hoffman, Elia Kazan, episches Theater, Filmschauspielerei, Harris & Lasky, Konstantin Stanislawski, Kultfilm Azubis, L’ultimo Tango a Parigi, Last Tango in Paris, Laurence Olivier, Marathon Man, Marlon Brando, Method, Method Acting, Oktoberrevolution, Paul Newman, Podcast, Regie, Schauspielerführung, Schauspielkunst, Schauspieltraining, Sein oder Spielen, Spielleitung, Stalinismus, stalinistische Säuberungen, Stella Adler, Torn Curtain, Wsewolod Meyerhold
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino – Auflösung
Auflösung des Rätsels vom 2.8.2025 1. Das Anwesen ist in gutem Zustand (siehe Punkt 3), wenn der Vorwurf der „Heruntergekommenheit“ als beiläufiger Klischee-Reflex auch naheläge. 2. Die Einordnung als „zweitklassig“ trifft es nicht. Jane ist so untalentiert und leinwanduntauglich, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Auflösung, Filmrätsel, Was geschah wirklich mit Baby Jane?, Whatever Happened To Baby Jane?
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (127): „Haus der Schatten“
betr.: 99. Geburtstag von Patricia Neal (am Freitag) Der Schriftsteller Roald Dahl ist uns heute vor allem wegen seiner anarchischen Kinderbücher in Erinnerung, die um die Jahrtausendwende zahlreich verfilmt wurden. In den 60er und 70er Jahren schätzte man ihn hauptsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur
Verschlagwortet mit 36 Hours, 36 Stunden, Alastair Read, Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl, Gruselgeschichten, Haus der Schatten, Ian Fleming, James Bond, Kinderbücher, Nicholas Clay, Patricia Neal, Phantastische Geschichten, Roald Dahl, Roald Dahl’s Tales Of The Unexpected, Schwarzer Humor, Tales Of The Unexpected, The Night Digger, The Road Builder, TV Serie, Ungewöhnliche Geschichten von Roald Dahl
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (11): Zimmer ohne Springbrunnen
In „Der Zimmerspringbrunnen“ von Jens Sparschuh* erweist sich der Erzähler als ein Mensch, der sich in Alt- und Neubau gleichermaßen nicht zu Hause fühlt. … zum 1.1. sollte wieder die Miete erhöht werden. Mein letztes Rückzugsgebiet, die Wohnung war also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Altbau vs. Neubau, Der Zimmerspringbrunnen, Jens Sparschuh, Wohnwelten
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“
betr.: Filmrätsel Charlotte Chandlers Biografie über die Filmschauspielerin Bette Davis ist solide informativ und liest sich gut, verbreitet aber zuweilen etwas Kaffeeklatsch-Atmosphäre. Dazu passen auch die fröhlich verfassten Inhaltsangaben.Welche Fehler haben sich hier eingeschlichen? Auflösung am kommenden Mittwoch
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Bette Davis, Biographie, Charlotte Chandler, Filmrätsel, Joan Crawford, Maidie Norman, Robert Aldrich, Victor Buono, Was geschah wirklich mit Baby Jane?, Whatever Happened To Baby Jane?, William Castle
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis (11) / TV-Special Nr. 2: To Star Trek And Beyond
Die kultigste Episode der kultigsten TV-Serie schlechthin trifft auf ein im All verschollenes Juwel. Heute im Gespräch: Hennes Bender: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-nr-2-to-star-trek-and-beyond A) Kennen Sie Tribbles? / The Trouble With TribblesRaumschiff Enterprise-Abenteuer vom 29.12.1967 Um eine Ladung genetisch verbesserten Getreides zu bewachen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Anthologie, Anthologische Serie, arnold, arnold monti, arnold monty, Captain Kirk, Chekov, Class of 99, Deep Space Nine, Der Agentenschreck, die besten kultfilme, Diskussion, Fernsehkult, Filmpodcast, george herald, Hennes Bender, Horror, Hörsaal, Kennen Sie Tribbles?, Klingonen, Komödienfolge, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Kultserie, monti arnold, monty, Monty Arnold, Mystery, Night Gallery, Parabel, Pyramid Frolic, Raumschiff Enterprise, Rod Serling, Rod Serling‘s Night Gallery, Science Fiction, Star Trek, Star Wars, sterner, the st. george herald, The Trouble With Tribbles, Thelma & Louise, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, TV Special, TV-Serie, Twilight Zone, Uhura, Vincent Price, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, William Shatner
Schreib einen Kommentar