-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Film
Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
Das Kinopublikum unterscheidet längst nicht mehr zwischen Sequels, Prequels und Remakes. Hauptsache, man muss sich nicht vor Überraschungen fürchten. Seit gestern verströmt „Tron: Ares“ diese wohlige Wirkung. Der dritte Teil der Urfassung von 1982 lässt diese wieder nach Kult duften. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Science Fiction
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, Agatha Chrsistie, Alicia Meer, alle 42 kultfilme, American Pie, Annette Arnold, arnold, arnold monti, arnold monty, Bob Balaban, Bruce Boxleitner, Buena Vista, Computerspiele, Dan Frazer, Der letzte Tango in Paris, die besten kultfilme, Dillinger, Diskussion, Disney, Ein Mann sieht rosa, Elisabeth Kieselstein-Cord, Eric Bogosian, Filmkritik, Filmpodcast, Frederick Rolf, george herald, Gillian Anderson, Harry ausser sich, Harry außer sich, Harry Block, Hergé, I Could Write A Book, Irving Metzman, Jane Hoffman, Jared Leto, Jeff Bridges, Joachim Rønning, Joe Buck, Joel Leffert, Judy Davis, Julia Louis-Dreyfus, Kirstie Alley, Konrad Halver, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Lortensia Hayes, Lynn Cohen, Mariel Hemingway, monti arnold, monty, Monty Arnold, Pyramid Frolic, Ralph Pope, Richard Benjamin, Robin Williams Billy Crystal, Rodgers & Hart, Ronny Fanta, Schreibblockade, Stephanie Roth Haberle, sterner, Steven Lisberger, Sunny Chae, the st. george herald, Tim und Struppi, Tobey Maguire, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Trilogie, Tron, Tron: Ares, Victoria Hale, Volker Robrahn, Walter Carlos, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, Wendy Carlos, Winnetou, Woody Allen
Ein Kommentar
Cyberspace mit Tradition
Ab heute im Kino: „Tron: Ares“ Ein Konzern entwickelt auf der Basis des legendären Tron-Programms, die Möglichkeit, dessen digitale Bewohner in unsere reale Welt zu transportieren, um sie dort als Supersoldaten und -waffen einzusetzen. Nach einem vielversprechenden Start tauchen unerwartete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Popkultur, Rezension
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis: Familien-WG des Grauens
Ein Klassiker des untergehenden Studiosystems, ein Film über Hollywood und die Vergänglichkeit seines Glamours, ein „Sunset Boulevard“ mit Horrormaske, trifft im heutigen Podcast auf ein Drama aus dem Wien der Gegenwart. Das Problem beider Geschichten: es leben Verwandte länger zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Musik, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", "Whatever Happened To Baby Jane?", „Der letzte Tango in Paris“, „Sunset Boulevard“, 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Andreas Brucker, Annie Girardot, arnold, arnold monti, arnold monty, Baby Jane Hudson, Benoît Magimel, Bette Davis, böse Schwestern, Camp, Corinna Harfouch, De Vol, die besten kultfilme, Die Klavierspielerin, Diskussion, Drama, Elfriede Jelinek, Erika Kohut, Ernie Reinhardt, Fahr zur Hölle Schwester, Filmpodcast, Frank DeVol, george herald, Groteske, Hannelore Elsner, Horror, Horror-WG, I've Written Al Letter To Daddy, Iris Berben, Isabelle Huppert, Jens Wawrczeck, Jessica Lange, Joan Crawford, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Lilo Wanders, Mann sieht rosa, Michael Haneke, monti arnold, Monty Arnold, Nächte mit Joan, Nadja Tiller, Perversion, Psycho, Pyramid Frolic, Robert Aldrich, Rosemarie Fendel, sado maso, sterner, Susan Sarandon, Susan Sontag, Synchronisation, The Feud, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Udo Samel, Ulrich Seidl, Vaudeville, Victor Buono, Was geschah wirklich mit Baby Jane?, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, Wiener Konservatorium, zweisprachiger Dreh
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
Zwei Helden, die den Hard Bolied Detective der klassischen amerikanischen Kriminalliteratur weiterdenken und in andere Epochen der Popkultur versetzen, beschäftigen uns in der heutigen Folge des Podcasts. Diee Darsteller sind Kultstars höchsten Ranges, aber nur der erste von ihnen gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Science Fiction
Verschlagwortet mit 007-Gegendarstellung, 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, arnold, arnold monti, arnold monty, Blade Runner, Britisches Drama, Cyberpunk, die besten kultfilme, Die Klavierspielerin, Diese Geschichte von Ihnen, Diskussion, Drama, Dystopie, Filmpodcast, george herald, Hard Bolied Detective, Harrison Ford, James Bond, John Hopkins, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, monti arnold, monty, Monty Arnold, Philip K. Dick, Polizeigewalt, Pyramid Frolic, Replikant, Rick Deckard, Ridley Scott, Schriftsteller, Science-Fiction, Science-Fiction-Parabel, Sean Connery, Star Trek, sterner, The Offence, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Träumen Androiden von elektrischen Schafen?, United Artists, Vangelis, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
Ein Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Woody Allens über Jahrzehnte gepflegte fleißige Tradition, pro Jahr einen Film herauszubringen, hat dazu beigetragen, dass selbst Juwelen seines Schaffens dazwischen versunken bzw. in den Online-Diensten „nicht verfügbar“ sind. In Allens Heimatland, den USA, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Between Sisters, Deconstructing Harry, fiktiver Roman, Harry ausser sich, Lange Sätze, Mikrofonarbeit, prima vista, Sprechen am Mikrofon, Übung, Woody Allen
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Prolog zum „weißen Band“
betr.: 16. Jahrestag der deutschen Premiere des Films „Das weiße Band“ (vor drei Tagen) Der Drehbuchautor und Regisseur Michael Haneke ist ein paarmal nach der literarischen Vorlage des ersten seiner beiden Welterfolge „Das weiße Band“ gefragt worden. Das wird ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Manuskript, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Das weiße Band, Ernst Jacobi, Michael Haneke, Romanvorlage
Schreib einen Kommentar
Heute im Kino und im Podcast: „Demon Slayer“
Das Echo auf heiß erwartete Medienereignisse wie „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle – Teil 1“ hat eine Besonderheit, ich möchte von einem Nachteil sprechen. Solche Filme werden von ihrer Blase bedingungslos abgefeiert, während ringsum Ratlosigkeit oder Desinteresse herrschen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Podcast, Rezension
Verschlagwortet mit Akazar, Anime, Anime-Fernsehserie, Dämonen, Dämonenjäger, Demon Slayer, Demon Slayer Corps, Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle - Teil 1, Franchise, Haruo Sotozaki, Infinity Castle, Japan, Kultfilm Azubis, Kulturphänomen, M. C. Escher, Manga, Nezuko, Podcast, Soziales Ronny Fanta, Taisho-Ära, Tanjirō, unendliches Schloss, Viktor Hacker
Schreib einen Kommentar
The Big Whisperer
Zum Tode von Robert Redford Wenn der Tod eines Filmschauspielers so hohen Alters und so weit zurückliegender großer Erfolge ein derart umfassendes und berührendes Echo hat, dann ist das eine Auszeichnung. Hier hat jemand die Herzen der Menschen nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Der Pferdeflüsterer, Kinderfilm, Kristin Scott Thomas, Monty Roberts, Nachruf, Nicholas Evans, Paul Newman, Robert Redford, The Horse Whisperer, Western, Wikipedia
Ein Kommentar