Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (24)

betr.: 47. Todestag von Bernard Herrmann Forstsetzung vom 18.12.2018 Bernard Herrmanns Kollege Elmer Bernstein bedauerte dessen Umzug nach London: „Als der Zusammenbruch des Studiosystems begann und die unabhängigen Produzenten sich durchsetzten … das muss ihm ziemlich chaotisch vorgekommen sein. Mit diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (23)

Forstsetzung vom 11.12.2018 Für seine DECCA-Alben suchte sich Herrmann auch einige Werke anderer Komponisten heraus, die schon deshalb so gut zu seinem eigenwilligen Dirigat passen, weil sie seinen Stil beeinflusst haben: Ravel, Debussy, Strawinsky, Holst, Ives. In Herrmanns Interpretation der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Fortuosity“

betr.: 82. Geburtstag von Tommy Steele Tommy Steele wurde zur britischen Antwort auf Elvis Presley aufgebaut und hatte 1957 mit „Singing The Blues“ tatsächlich einen Nr. 1-Hit in seiner Heimat. Etwa zehn Jahre später konnte sich Steeles Können als Songs-And-Dance-Man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (22)

Forstsetzung vom 4.12.2018 Trotz angeschlagener Gesundheit (die nicht zuletzt einem  ungesunden Lebenswandel geschuldet war), pflegte Herrmann in seinen Londoner Jahren eine rege Dirigententätigkeit in Konzerten und für die Schallplatte. Insgesamt hat er seit seiner Flucht aus Hollywood 1966 in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (21)

Forstsetzung vom 18.11.2018 betr.: Herrmanns Jahre nach und mit den Jüngern von Hitchcock (3) 1969 entstand in den Niederlanden eine krude Sex-Crime-Mystery mit dem verwechslungsträchtigen Titel „Obsessions“, Produzent und Hauptdarsteller war Dieter Geissler. Der Soundtrack war keine Auftragsarbeit, sondern wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Polemik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sunken Rhapsodies – Konzertmusik für das Kino (4): „Orient Plays“

Der amerikanische Spielfilm „The World Of Henry Orient“ ist ein etwas obskures Produkt aus glanzvoller Zeit: Mitte der 60er Jahre befand sich eine bestimmte Art eleganter und gleichsam lässiger Technicolor-Komödien auf ihren Höhepunkt. Star des Films ist Peter Sellers, der im selben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Wiedergefundene Textstelle: „Die Emigranten“

betr.: 76. Jahrestag der Uraufführung von „Casablanca“ In der guten alten Zeit, als auch unbedeutendere alte amerikanische Filme als „Casablanca“ noch zur besten Sendezeit im Fernsehen liefen, gab es zwei Arten, wie ein Fernsehabend beginnen konnte: entweder mit einer Show Ouvertüre (der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Manuskript, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sunken Rhapsodies – Konzertmusik für das Kino (3): „The Lost Moment“

betr.: 71. Jahrestag der Premiere von „The Lost Moment“ Das romantische Schauer-Drama „The Lost Moment“ erzählt vom jungen New Yorker Verleger Lewis Venable, der um die Jahrhundertwende nach Venedig reist, um die Liebesbriefe des lange verstorbenen, aber immer noch berühmten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (20)

Forstsetzung vom 10.11.2018 betr.: Herrmanns Jahre nach und mit den Jüngern von Alfred Hitchcock (2) „The Battle Of Neretva“ war ein jugoslawischer Kriegsfilm, zu dessen Staraufgebot 1969 auch der notorisch unter Geldmangel leidende Orson Welles gehörte. Um das Grauen des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Chanson Abigail“ („Arthur“)

betr.: 178. Jahrestag der Uraufführung des Lustspiels „Das Glas Wasser“ von Eugène Scribe in Paris „Das Glas Wasser“ ist ein skurriles, knallbuntes Singspiel des Regisseurs Helmut Käutner. Neben der beabsichtigten Satire der Bühnenvorlage bietet das Repertoire auch unfreiwillige Komik, z.B. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar