-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Marvel
Die wiedergefundene Textstelle: “Childe Roland to the Dark Tower Came”
betr.: 206. Geburtstag von Robert Browning 1971, am Ende des Marvel Silver Age, ließ Roy Thomas* „Die ruhmreichen Rächer“ sich in ein Parallel-Universum verirren, das immerhin eines mit unserer Welt gemeinsam hatte: auch dort existierte einst ein Dichter namens Robert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Manuskript, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Ausgewählte Gedichte von Robert Browning", "Brain-Child to the Dark Tower Came...!", "Die ruhmreichen Rächer", "The Avengers" #86), “Childe Roland to the Dark Tower Came”, „Hirnkind“, 19. Jahrhundert, Edmund Ruete, Lyrik, Marvel Silver Age, Oscar Wilde, Parallel-Universum, Robert Browning, Roy Thomas, Stephen King
Ein Kommentar
„No Hollywood movie can do the things to me“*
„Filmreif“ ist ein Kompliment, obwohl Hollywood und seine Produkte seit der Jahrtausendwende mächtig an Zuspruch verloren haben. Zuweilen lässt diese Formulierung tatsächlich einen (unbewusst attestierten) Minderwertigkeitskomplex erkennen. Beim letzten „Comic-Talk“ mit Hella von Sinnen wurde immer wieder das „Filmische“ an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Hulk" 2003, "Hulk" 2008, "Star Wars", "The Fantasic Four", "The Fantastic Four" 2005, „Black Panther“, „Comic Talk“, „Marvel Cinematic Universe“, „No Hollywood Movie“, Ang Lee, Batman, Darth Vader, Dr. Doom, Edward Norton, Graphic Novel, Hella von Sinnen, Hulk, Jack Kirby, Lesley Hamilton, Marvel Comics, Stan Lee, Superhelden-Blockbuster, Tobi Damen
Schreib einen Kommentar
Aliens mit deutschen Krachlauten
betr.: 81. Todestag von H. P. Lovecraft Howard Phillips Lovecraft ist das Gegenteil der Klischeefigur vom rauschaft lebenden Künstler, der seine Inspiration aus der Ausschweifung bezieht und für den die den Spießbürger einengenden Gesetze keine Gültigkeit haben. Sein Leben war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Krimi, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Arkham Asylum", "Der Ruf des Psyklop", "Die ruhmreichen Rächer", "H. P. Lovecraft. Das Werk", "The Festival" (1925), „Cthulhu“ (1926), „Der unglaubliche Hulk“, „Nameless Cults“, „The Haunter Of The Dark“ (1935), „The Outsider“ (1921), „The Shunned House“ (1924), „Unaussprechlichen Kulten“, „Weird Tales“, Andrew Brosnatch, Cthulhu-Mythos, DC, Giorgo Manganelli, H. P. Lovecraft, Harlan Ellison, Howard Phillips Lovecraft, Invasions-Horror, Jim Mooney, Lactantius, Lirsten Isele, Miskatonic River, Monsterkrake, Robert E. Howard, Roy Thomas, Sal Buscema, Stan Lee, Williams Verlag
4 Kommentare
Die schönsten Comics, die ich kenne (21): „Call Him Destiny Or Call Him Death“
… aus der Serie „The Sub-Mariner“, Marvel Comics April 1968, ein einmaliges Sonderheft gemeinsam mit „Iron Man“, Text: Roy Thomas, Zeichnungen: Gene Colan, Reinzeichnung: Frank Giacoia. Wiederveröffentlicht in “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner”-Sammelband Nr. 2, Juni 2007, keine deutsche Übersetzung Was bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Der Hungerkünstler", “Dracula” (Marvel), “Held von Atlantis”, “Iron Man And Sub-Mariner” (Sonderheft 1969), “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner” #2, “Oracle”, „Call Him Destiny Or Call Him Death“, Captain Leonard McKenzie, Europäischer Mythenschatz, Frank Giacoia, Franz Kafka, Gene Colan, Iron Man, Literarische Anspielung, Marvel Comics, Paul Schicksal, Prinz Namor, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Sub-Mariner, Thomas Bernhard, Williams Verlag
2 Kommentare
Second Hand Nightmares
betr.: „Drifter“ (3bändig) von Ivan Brandon und Nic Klein (Crosscult) In der Fußgängerzone der Hamburger Innenstadt ist ein unabhängiger Prediger zugange, der mit heiligem Ernst und eigenwilliger Semantik das Evangelium verkündet. Das klingt dann etwa so: „Der Herr aber sprach: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Musik, Philologie, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit "Phantom OPf The Opera - Love Never Dies", „Drifter“, „Im Land der Raketenwürmer“, „Phantom der Oper“ (II), Andrea Bottlinger, Andrew Lloyd Webber, Blockbuster-Kino, Crosscult, DC, Franz He, George Orwell, Graphic Novel, Ivan Brandon, Marvel, Michael Kunze, Moebius, Nadsat, Neusprech, Stilblüten in der Popkultur, Yoda
Ein Kommentar
Er gehört mir nicht mehr
betr.: „Spider-Man – Erstaunliche Abenteuer“ – Die Spider-Man-Anthologie (PANINI) / 42. Geburtstag von Tobey Maguire Obwohl diese Zeilen als aktuelle Rezension daherkommen, fehlt mir – dies gleich offen eingestanden – jede Voraussetzung, den o.g. dicken Wälzer kritisch zu würdigen. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Monty Arnold - Biographisches, Rezension
Verschlagwortet mit "Die Spinne" Nr. 45, „Das lange Gespräch“, „Die Spinne“ (bzw. „Die erstaunliche Spinne“), „Happy Birthday; Teil 3“, „Nie mehr Spider-Man“, „Spider-Man – Erstaunliche Abenteuer“ – Die Spider-Man-Anthologie (PANINI), „Spider-Man der Spinnenmensch“, „Wo die Echse kriecht“, Elefantenmensch, Gil Kane, Iron Man, John Romita jr., John Romita sr., Marvel Comics, Nicholas Hammond, Noël Coward, Peter Parker, Sal Buscema, Steve Ditko, Tobey Maguire, Todd McFarlane, Williams Verlag
Ein Kommentar
Comics für junge Erwachsene
betr.: 91. Geburtstag von Gil Kane (†) Während Produkte für Kinder sich durch zusammengesetzte Hauptwörter bemerkbar machen – „Jugendliteratur“, „Kinderprogramm“ … – gelten Comics noch immer zuallererst als Lektüre für junge Leute, und man trifft umgekehrt auf die Bezeichnung „Comics … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit „A Day In The Life Of … Featuring“, „New York Times“, „Seduction Of The Innocent“, „The Amazing Spider-Man”, Comics Code Authority, DC Comics, Drogenproblematik, Gil Kane, Little Africa, Richard Nixon, Superman - Metropolis
Schreib einen Kommentar
Das Energie-Chanson
betr.: 31. Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl 1 Mit Strahlenenergie ist nicht zu spaßen, das hat mir Hollywood schon früh gesteckt. Ich sah über so mancher Wüstenstraße ein Spinnentier, das sich bedrohlich reckt. Auch Ameisen, Langusten und Gesteine ham bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Manuskript, Marvel, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Songtext
Verschlagwortet mit Atomenergie, Horrorfilme der 50er Jahre, Mutationshorror, Reaktorunfall von Tschernobyl, Superhelden
Schreib einen Kommentar