Archiv der Kategorie: Marvel

The Later Animated Years – Jack Kirby beim Fernsehen

betr.: 16. Todestag von William Hanna / 106. Geburtstag von Joseph Barbera (übermorgen) / Jack Kirby / „Dexter’s Laboratory“ Es war Anfang der 80er Jahre. Ich war begeistert, als mir ein Nachbarsjunge auf dem soeben marktreifen Videorecorder seiner Eltern eine Zeichentrick-Version … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone

betr.: Marvel Comic Collection Nr. 109: „Die Inhumans“ (Panini / Hachette) / Comic-Übersetzungen Wenn es um Comic-Übersetzungen geht, wird gern das löbliche Beispiel bemüht – also fast immer Dr. Erika Fuchs, manchmal auch die fabelhafte Gudrun Penndorf. Die HIT-Comics des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Outtakes von Ralf König (61): Die blaue Mappe (i)

Der Inhalt dieser Mappe besteht aus 40 in den Jahren 2001 und 2002 gezeichneten Comicseiten, die bis auf die Colorierung fertig ausgeführt, aber unveröffentlicht geblieben sind. Nachträglich erwiesen sich viele davon als Vorskizzen zu den Rowohlt-Büchern „Sie dürfen sich jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (12): „The Fantastic Four“ # 41 – 51 + Fantasic Four Annual #3 (ii)

Fortsetzung vom 24. Februar Stan Lee selbst erblickte in diesen Seiten in fröhlicher Unbescheidenheit „das Beste, wofür Marvel steht“: „drama, suspense, excitement, humor, and cosmic concepts“. Das Abenteuer beginnt in den rauchenden Trümmern eines soeben überstandenen Kampfes mit Dr. Doom. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Irgendwo dort unten … Bill Everett

betr.: 44. Todestag von Bill Everett Bill Everett ist einer der Pioniere im Goldenen Zeitalter der Comics. Seine berühmteste Schöpfung verdankt sich seiner Begeisterung für das Meer: der „Sub-Mariner“ Namor, Held von Atlantis.* Diesem feuchten Hitzkopf stellte Carl Burgos noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hommage, Marvel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (12): „The Fantastic Four“ # 41 – 51 + Fantasic Four Annual #3 (i)

“The Fantastic Four“ / „Die Fantastischen Vier” Autor: Stan Lee, Zeichner: Jack Kirby „The Brutal Betrayal Of Ben Grimm“ – #41 (8/1965) / ”Ben Grimms Verrat” – Williams Nr. 38 (7/75) ”To Save You, Why Must I Kill You?” – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mode für Helden – Mit großer Verantwortung kommen schräge Klamotten

betr.: „The Lego Batman Movie“ / kurze Sittengeschichte der Arbeitskleidung für Superhelden Comic-Sammler und –Spezialist Gerhard Förster gab vor einigen Jahren zu, eigentlich stünde er „gar nicht auf dehnbare, entflammbare und unsichtbare Menschen. Ich mag auch keine Ansammlungen von Paradiesvögeln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das unerbittliche Kinderauge

betr.: 23. Todestag von Jack Kirby* (Jacob Kurtzberg) Titelseite / Variante 1 der noch ausstehenden 13. Ausgabe des Fan-Magazins „Das sagte Nuff“**. Gerhard Schlegel colorierte hierfür eine Startseite aus „Journey Into Mystery“ #72 vom September 1961 von Jack Kirby. (siehe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Marvels „Monster von Frankenstein“

betr.: 166. Todestag von Mary Wollstonecraft Shelley Über den Marvel Comic „Das Monster von Frankenstein“ wurde an dieser Stelle schon nachgedacht, über seine unverdiente Obskurität und seine satirischen Qualitäten.* Obwohl diese Serie bei uns recht erschöpflich und in der Originalreihenfolge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die schönsten Comics, die ich kenne (11): „Die Gifticks“

„Die Gifticks“ in „Verhängnisvolle Erpressunck“ von Paul Deliège Erschienen in „Spirou“ Nr. 1752 – 1768 (1971) als „Les Krostons sortent de presse“, deutsch in „Fix und Foxi“ 12 – 18/1976 als „Für alle Gift und Galle“ und in „FF Spaß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar