Archiv der Kategorie: Marvel

„Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie

betr.: 35. Jahrestag der Veröffentlichung von „The Death Of Captain Marvel“ Es mag uns trösten, dass Superhelden mitunter die gleichen Probleme haben wie wir Normalsterbliche. „Captain Marvel“ hat diese Tugend unzweifelhaft auf die Spitze getrieben. In den 40er Jahren hatte es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Literatur, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Superheldenpropaganda

betr.: 94. Geburtstag von Stan Lee Quentin Tarantino liebt es, die Popkultur in den philosophischen Diskurs mitzunehmen. In jedem seiner Filme tritt mindestens eine abgründige Respektsperson auf, die nach dem Zitieren der Bibel, von Sokrates, Hegel und Kant noch einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (9): „The Long Tomorrow“

„The Long Tomorrow“ Text: Dan O’Bannon, Zeichnungen: Moebius erschienen 1981 bei Humanoides Associes, deutsch in „Fantasie Comics“, Band 2 sowie im Magazin „Schwermetall“ #2 Übersetzung: Daniele und Rüdiger Böhm Popkultur erzeugt wieder Popkultur. Jean Giraud ist einerseits von der Nouvelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Gerechtigkeit für Norrin Radd

betr.: 89. Geburtstag von John Buscema Wer als Comicfreund ein großes Herz hat, fühlt sich mitunter an die Politik erinnert – menschlich verständliche Prioritätensetzung geht nahtlos in Entrüstung und bald in eine Tortenschlacht über, in der die Wahrheit (die nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Essay, Film, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Im Spiegeluniversum

betr.: Don Rosas Auftritt auf GERMAN COMIC CON BERLIN Don Rosa ist der typische Vertreter einer Berufsgruppe, die sich in der mehr als hundertjährigen Geschichte der Comics zwangsläufig herausbilden musste: ein Stellvertreter. Bereits mit dem frühen Tod von Elzie Segar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“

betr.: 77. Geburtstag von MARVELs „Sub-Mariner“ / deutsche Checkliste (1966-76) Während im Kino immer größere Superhelden-Ensembles aufeinanderclashen, blickt der St. George Herald zurück. Wie „Frankenstein“* ist auch der Sub-Mariner ist ein schwarzes Schaf unter den Marvel-Helden. Und wie „Captain America“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Eigentlich ein Krimi

betr.: Start der britischen Miniserie „Jekyll“ vor 9 Jahren Ein Doppelgänger, der niemandem ähnlich sieht Der Brite Robert Louis Stevenson hatte bereits seinen Klassiker „Die Schatzinsel“ („Treasure Island“)* abgeliefert, als ihm 1886 sein wirklicher Durchbruch gelang. Es war eine kurze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Atlantis nochmals besucht

betr.: 77. Jahrestag des 1. Auftritts von Prinz Namor von Atlantis, dem späteren Marvel-Comic-Helden „Als Kolumbus Amerika entdeckt hatte, kam eine Reihe von Rätseln auf, über die sich die Gelehrten in Europa den Kopf zerbrachen – denn obwohl ein weites … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der Imperator aller Außenseiter

betr.: 42. Geburtstag von „Das Monster von Frankenstein“ als deutscher Marvel Comic (Williams Verlag) Im fast 10 Kilo schweren Prachtband „75 Years Of Marvel“, einem Füllhorn von Fakten, Anekdoten und breauschenden Abbildungen, taucht eine Serie nur in einer Aufzählung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Hommage, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Gänsefüßchen mit Weglaufsperre

betr.: 93. Geburtstag von Stan Lee / Künstlernamen In Frankreich hat es Tradition, dass Künstlernamen nur aus einem Wort bestehen dürfen. Nicht nur Filmschauspieler (Bourvil) und Chansongrößen (von Mistinguett bis Adamo), auch Literaten hielten es mitunter so – wobei „die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar