Archiv der Kategorie: Musik

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Was weißt denn du wie ich verliebt bin?“

betr.: 20. Todestag von Joe Luga / 97. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch Zu zwei alten Kleinkünstlern hatte ich ein besonderes Verhältnis: zu Hanns Dieter Hüsch, meinem lebenslangen wichtigsten künstlerischen Vorbild (der nebenbei ein reizender Mensch war), und zu Joe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Marseillaise – german lyrics

betr.: 230. Jahrestag der Komposition der Marseillaise 1992 komponierte der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den „Chant de guerre pour l’armée du Rhin“, unter dem Namen „Marseillaise“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jack & Jack

betr.: 85. Geburtstag von Jack Nitzsche und Jack Nicholson Der berühmte Ausspruch von Orson Welles, bei einer lebenden Legende würden immer alle beleidigt sein, weil man noch nicht tot ist, gilt längst nicht mehr. Zumindest im Medienzeitalter und –gewerbe ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

E- und U-Musik – Demarkationslinie gefunden!

betr.: 70. Geburtstag des Rundfunkorchesters des Bayerischen Rundfunks (am 1. April) Mit wenigen Tagen Verspätung, dafür aber zu umso früherer (um nicht zu sagen nachtschlafender) Stunde präsentierte das Bayerische Fernsehen unter seinem Label BR-KLASSIK dieser Tage ein bieder moderiertes Programm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vladimir Nabokov zurück in der Werkstatt

betr.: Sebastian Krämer vertont Vladinir Nabokov Kürzlich habe ich mich an dieser Stelle über nicht-singbare Übersetzungen des Repertoires von Georges Brassens ärgern müssen.* Gestern lauschte ich einer Vertonung, bei der mir gar nicht auffiel, dass die Übersetzung sich (noch) nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Literatur, Musik, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

… der Feind des Guten

betr.: 112. Geburtstag von Kurt Feltz Geburtstage – auch unrunde und vor allem posthume – sind willkommener Anlass für Lobhudeleien. Aber lobgehudelt ist bekanntlich auch gehudelt. Und außerdem sind die Verdienste des Schlagertexters Kurt Feltz ebenso unbestritten wie die Millionen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ärgern mit Georges Brassens

Sich mit dem verehrten französischen Bürgerschreck und Nationaldichter Georges Brassens gemeinsam aufzuregen, ist ja völlig in Ordnung – solange man sich nicht über ihn aufregen muss. Gisbert Haefs (der als Übersetzer für Conan Doyle, Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Literatur, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Platznachteil für Späteinsteiger

Aus der Serie „Ixen für Anfänger“ über die Arbeit am Mikrofon Wer in die Sprecherszene einsteigen möchte, ohne als Sprecherkind quasi im Studio aufgewachsen zu sein, hat es schwer. Selbst wenn er oder sie eine Schauspielausbildung hat, ist das kein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Out Of Ukrainia

betr.: Russische Musiker aus der Ukraine Als Musikfreund kommt man ins Staunen – und dieser Tage auch ins Nachdenken – wenn man sich bewusst macht, wie viele Künstler, die wir immer als „Russen“ betrachten und bezeichnen, ursprünglich und recht eigentlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Hörfunk, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar