Archiv der Kategorie: Portrait

Das Monster mit dem goldenen Herzen

betr.: Boris Karloff zum 127. Geburtstag In „Targets“, dem Erstlingsfilm von Peter Bogdanovich, spielt sich Boris Karloff gewissermaßen selbst: die erste international wahrgenommene Verkörperung des Monsters von Frankenstein tritt als pensionsreifes Filmmonster auf. In einer Szene machen er und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Popkultur, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Biedermann und Brandstifter

betr.: Wilhelm Hauff zum 187. Todestag Zu meiner Kommunion bekam ich zwei Bücher von Wilhelm Hauff geschenkt – beide ohne Kärtchen. Ich weiß daher bis heute nicht, wer mir das angetan hat. Ich habe mich nie bedanken können. Wilhelm Hauff, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hommage, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Portrait | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der beste Darsteller seiner selbst

betr.: Theo Lingen zum 36. Todestag Der Charakterkomödiant Theo Lingen starb 1978 – für das Publikum überraschend, auf der Höhe seiner Popularität und Schöpferkraft. Auch für mich Halbwüchsigen war er ein vertrautes Gesicht, denn er trat regelmäßig in Unterhaltungssendungen auf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hommage, Popkultur, Portrait | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der die Römer das Spinnen lehrte

betr.: René Goscinny zum 37. Todestag 51 ist ein gefährliches Alter für Männer, die nicht ausreichend auf sich achten. Die Schauspieler James Gandolfini und Dirk Bach verließen uns kurz hintereinander zur allgemeinen Überraschung und Bestürzung. Stieg Larsson – bald darauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages (2): „Song from Raintree County“

betr.: Montgomery Clift zum 94. Geburtstag Die sogenannten Unsterblichen aus Hollywoods „Golden Age“ geraten nach und nach in Vergessenheit. John Wayne und James Dean sagen der jüngeren Generation nichts mehr, den Mythos Humphery Bogart muß man wortreich erklären. Immerhin Marilyn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Ich brauch’ Zigaretten, ich brauch rotes Licht!“

betr.: Walter Jurmann zum 111. Geburtstag Der Hinweis darauf, wie wichtig die europäischen und russischen Einwanderer für das kulturelle Leben der USA im 20. Jahrhundert gewesen sind, klingt etwas banal, wenn man sich klarmacht, dass dieses Land ohnehin praktisch nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Let’s Misbehave“

betr.: Cole Porter / Programmhinweis Cole Porters 50. Todestag ist erst in vier Tagen, aber schon heute nacht gibt es die passende Einstiegsdroge für alle, die den wichtigsten US-Songschreiber der 30er Jahre noch nicht ins Herz geschlossen haben: ein langes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der dreifache Brecht

betr.: Deutsche Wiedervereinigung / Bertolt Brecht Heute vor 25 Jahren fielen überglückliche Camper auf einem Prager Botschaftsgelände dem deutschen Außenminister ins Wort, der gerade „Ausreise“ gesagt hatte. Wann immer wir ein Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung begehen, begehen wir unbewusst noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Gesellschaft, Literatur, Portrait, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das Genie hinter dem Schrägstrich

betr.: Kurt Weill in den USA Kurt Weill – der deutsche Emigrant am Broadway – gehört zu jenen amerikanischen Komponisten, die in besonders tiefer Vergessenheit versunken sind – vor allem hier, in seiner alten Heimat. Die Gründe hierfür sind vielfältig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Der Multimedia-Spinatmatrose

betr.: 20. Todestag von Bud Sagendorf / „Popeye“ / Mediengeschichte / Zensur Heute vor 20 Jahren starb Forrest Cowles („Bud“) Sagendorf. Dessen Lehrer und Förderer, Elzie Crysler Segar, Erfinder der „Popeye“-Figur, wäre wenige Monate später 100 Jahre alt gewesen. Bud … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Portrait, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare