-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Theater
Die wiedergefundene Textstelle: „Die Angler an der Seine“
Die Relevanz eines Textes macht sich nicht zwingend an Inhalten fest, die den Bildern der Vergangenheit täuschend ähnlich sehen. Wer einem Text viele Jahre nach seiner Entstehung aus diesem Grund besondere Aktualität bescheinigt, tut ihm keinen Gefallen und erweckt eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Theater
Verschlagwortet mit Aeschylos, Aischylos, Die Angler an der Seine, Gesetz der Tragödie, Sophokles, Stefan Zweig, Wiederholt sich Geschichte?, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (16)
Fortsetzung vom 14. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Ben Hecht and Charles McArthur, Blithe Spirit, Clark Gable, Countess Of Marshwood, Die Erfindung der Prominenz, Elyot Chase, Frances Gray, Hay Fever, Hecht And MacArthur, Heinemann (Verlag), It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, LeoMercuré, Lit Verlag Münster, Lorn Lorraine, Methuen, Miranda Frayle, Noel Coward, Noel Coward Society, Present Laughter, Private Lives, Relative Values, Tamara Hahn, Tony Mallare
Schreib einen Kommentar
Sprechstunde bei Dr. Dolittle (3)
Fortsetzung vom 28. Juli 2023 betr.: 68. Geburtstag von Peter Gallagher Um die Jahrtausendwende ritt unsere Musicalbranche auf einer Woge allgemeinen Interesses, sie mauserte sich für kurze Zeit gar zur volkstümlichen Eventgattung. Die Verantwortlichen taten, was ihnen ihre Kreativität erlaubte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Anthony Newley, Cole Porter, Doctor Dolittle, George Gershwin, Leslie Bricusse, London 1998, Peter Gallagher, Salzburg 2017, Uwe Kröger, World Premiere London Cast Recording
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (15)
Fortsetzung vom 2. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Celebritiy And Power, Die Erfindung der Prominenz, Guild Publishing, Heinemann (Londoner Verlag), It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, Lit Verlag Münster, Noel Coward, P. David Marshall, Present Indicative, Star Quality (Coward), Tamara Hahn, Theater
Schreib einen Kommentar
Zuverlässig unoriginell
betr.: Letzter Nachtrag zum Tode von Martin Walser Inzwischen wissen wir, dass Martin Walser schon einige Tage vor dem 28.7. gestorben ist, der anfänglich als sein Todesdatum angenommen und die Wikipedia eingetragen wurde.Auch dieser heutige Beitrag versteht sich als Nachruf-Nachlese. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Literatur, Medienphilosophie, Theater
Verschlagwortet mit Andreas Platthaus, Dirk Knipphals, Ein fliehendes Pferd, FAZ, Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Böll, Intellektuelle der frühen Bundesrepublik, Martin Walser, SWR, taz, Yasmina Reza
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (14)
Fortsetzung vom 26. Juli 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Blithe Spirit, Charles Condomine, Der Trinker, Design For Living, Erfindung der Prominenz, Gespensterkomödie, Hans Fallada, Harald Juhnke, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, John Lahr, Lit Verlag Münster, Madonna, new english man of the twenties, Nicky Lanchaster, Noël And Gertie, Noël Coward, Oberon Books, Private Lives, Sheridan Morley, Simon Cadell, Tamara Hahn, The Vortex, WDR
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (13)
Fortsetzung vom 19. Juli 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater
Verschlagwortet mit bright young man, Calvacade (Coward), Cecil Beaton, Collins London, Gertrude Lawrence, Heinemann London, I’ll Leave It To You, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, James Agate, Lit Verlag Münster, Nicky Lancaster, Noël Coward, Peter Quennel, Play Parade, Portrait With Friends, Tamara Hahn, The Vortex, The Wanton Chase, The Young Idea, This Year Of Grace, Twentieth Century Blues, Weidenfeld & Nicholson, World Weary
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (12)
Fortsetzung vom 16. Juni 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Albery Theater, Blithe Spirit, Cecil Beaton, Christopher Luscombe, Design For Living, Donmar Warehouse Theatre, George Bernard Shaw, Harold Pinter, Hay Fever, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, Lit Verlag Münster, Methuen, Michael Grandage, Noël Coward, Peace In Our Time, Phil Willmott, Present Laughter, Relative Values, Samuel Backett, Star Quality, Tamara Hahn, The Vortex, Venom (Willmott), Volcano (Coward)
Ein Kommentar
Unarten der Schauspielkunst (6/6)
Fortsetzung vom 8. Juli 2023 Hier werden die Erläuterungen nachgereicht, die der Schauspieler Carl-Heinz Schroth (1902 – 89) seiner Liste der 10 schlimmsten Unarten des Bühnenschauspiels hinzugefügt hat. Sie ist unter https://blog.montyarnold.com/2023/06/29/carl-heinz-schroth-10-unarten-der-schauspielkunst-1/ nachzulesen. Bedienung! Der Schrecken des Explizierlautes Punkt 9 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit, Theater
Verschlagwortet mit Arno Paulsen, Carl-Heinz Schroth, Deutsche Synchronisation, Explizierlaute im Synchronschauspiel, Keine Angst vor schlechten Zeiten, Laurel & Hardy, Michael Habek, Oliver Hardy
Schreib einen Kommentar