Schlagwort-Archive: Hörbuch

Träumen Roboterstimmen von elektrischen Sinnbögen?

betr.: 181. Jahrestag der Veröffentlichung von „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens („A Christmas Carol“) Wenn in der Pfann‘ die Gänse schmoren, die Kindlein fröhlich Nase bohren, den Umfang seines Bauchs man misst, dann weißt Du, Freund, dass Weihnacht ist, sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Bücher alter Damen

betr.: https://blog.montyarnold.com/2024/07/13/altern-von-elke-heidenreich/ Im Sommer pries ich an dieser Stelle die Neuerscheinung „Altern“ von Elke Heidenreich. Das soll auch so stehenbleiben. Der Lauf der Zeit, der zu einer Neubewertung führen könnte, ist noch nicht durchmarschiert.Trotzdem entgeht mir nicht, wie unglücklich Heidenreichs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Studenten-Ulk und Sozialsatire

betr.: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky Oscar Maria Graf von Ebersdorff und Moni Kosinski könnten unterschiedlicher nicht sein. Oscar gilt mit 16 als hochbegabt, Moni hat bereits drei Enkel. Sie begegnen sich an der Uni, wo der ehrgeizige, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich Tempo auf dem Zauberberg!

betr.: 22. Todestag von Gert Westphal / Erscheinungsjubiläums des Romans „Der Zauberberg“ (am 20. November) Mit welchem Widerwillen die ARD auch in Zeiten von digitalem Angebot und schwindendem Ansehen beim heute lebenden Publikum ihr Programm herausrückt, lässt sich derzeit in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hitchcocks schrägste Filmvorlage

betr.: 40. Todestag von François Truffaut Gestern abend hatte ich erstmals Gelegenheit, Jens Wawrczecks Lesung von „Das Haus von Professor Edwardes“* in ihrer Live-Version zu erleben. Für einen lebenslangen Hitchcock-Fan und treuen Pilger der „Hitch und ich“-Reihe war das natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hendrik Höfgen beim Namen nennen

betr.: das Hörbuch „Der Wendepunkt. Ein Lebensbericht“ Über Ulrich Noethen habe ich mich häufiger ärgern müssen. Nun erlege ich mir bis auf weiteres eine Pause auf. Seine 1999 von BR und mdr produzierte und vom HörVerlag 2004 herausgebrachte gekürzte Lesung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Selbst ein Abenteurer

betr.: 477. Jahrestag der Taufe von Miguel de Cervantes (der Geburtstag ist unbekannt) Miguel de Cervantes Saavedra, Verfasser des „Don Quijote“, starb vor 400 Jahren. In seinem 1934 erschienen Roman beschreibt Bruno Frank das abenteuerliche Leben des spanischen Nationaldichters. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anhören, ehe es zu spät ist!

betr.: „Altern“ von Elke Heidenreich Über das Altern zu reden, ist schon deshalb frustrierend, weil es sich nicht ändern lässt. Und dass in unserer Zeit der Hygiene und der fortschrittlichen Medizin immer mehr Leute etwas dazu zu sagen haben, macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klassiker mal wieder völlig verkannt

betr.: Christoph Bantzers Lesung von „Das Phantom der Oper“ In den Kulissen und Katakomben der Pariser Oper geht ein Phantom um: eine düstere, maskierte Gestalt mit entstelltem Antlitz. Geschickt verbirgt sich das Phantom vor den Blicken der Menschen und nimmt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ich-Erzähler und Du (2)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Über die Herausforderung, einen Ich-Erzähler zu gestalten Fortsetzung vom 5. April 2024 Werden Fragen dieser Art nicht vor Beginn der Aufnahme geklärt (und unterwegs im Hochgefühl der Improvisation oder ähnlicher Schlampereien „einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Hörbuch, Hörspiel, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar