Schlagwort-Archive: Kurt Weill

Der Song des Tages: „There’ll Be Life, Love And Laughter“

betr.: 444. Todestag von Benvenuto Cellini Benvenuto Cellini wirkte an der Schwelle der Hochrenaissance zum Manierismus als Bildhauer, Goldschmied, Medailleur, aber auch als Schriftsteller und Musiker – wie sich das für einen echten Renaissancemenschen gehört. Nachdem sein Werk lange Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Noël Coward und die Erfindung der Prominenz

betr.: 41. Todestag von Noël Coward Wenn man Noël Coward betrachtet – ein hochkreativer Darsteller und Erfinder seiner selbst, homosexuell und exzentrisch, ein Dandy mit einem enormen Talent zur Komödie, der im Londoner West End Erfolge feierte – fällt einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die göttliche Schreckschraube

betr.: Lotte Lenya zum 33. Todestag Dieser Beitrag basiert auf meinem Unterricht „Musicalgeschichte. Beim Musical geht es bekanntlich um die Zusammenführung von Tanz, Gesang und Schauspiel – im Gesamtkunstwerk ebenso wie in der Arbeit des einzelnen Darstellers. Und da nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Portrait, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der dreifache Brecht

betr.: Deutsche Wiedervereinigung / Bertolt Brecht Heute vor 25 Jahren fielen überglückliche Camper auf einem Prager Botschaftsgelände dem deutschen Außenminister ins Wort, der gerade „Ausreise“ gesagt hatte. Wann immer wir ein Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung begehen, begehen wir unbewusst noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Gesellschaft, Literatur, Portrait, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das Genie hinter dem Schrägstrich

betr.: Kurt Weill in den USA Kurt Weill – der deutsche Emigrant am Broadway – gehört zu jenen amerikanischen Komponisten, die in besonders tiefer Vergessenheit versunken sind – vor allem hier, in seiner alten Heimat. Die Gründe hierfür sind vielfältig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare