-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Roman
Die wiedergefundene Textstelle: Affenliebe
„Bedanken Sie sich bei Zira“, sagt Cornelius. „Ihr zuliebe setze ich mich so für Sie ein! Ich weiß nicht, ob ich das alles aus eigenem Antrieb riskiert hätte. Aber sie würde es mir nie verzeihen, wenn ich Beihilfe zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Film, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Cornelius, Marvel Comic, Mike Esposito, Pierre Boulle, Planet der Affen, Roman, Zira
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Der Golem wie er aus der Welt kam
Kaum hatte die deutsche Armee Prag besetzt, begann in gewissen Vierteln das Gerede, der berühmte Golem, Rabbi Loews wundersamer Homunkulus, müsse in die Sicherheit des Exils gebracht werden. Der Einmarsch der Nazis wurde begleitet von Gerüchten über Konfiszierung, Enteignung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur
Verschlagwortet mit Comic, Comickunst, Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay, Golem, Harry Houdini, Magier, Michael Chabon, NS Zeit, Rabbi Loew, Rabbi Löw, Roman, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Meine zwei aktuellen Elefanten
Der Zufall hat mich zwei alte Bücher wieder aus dem Regal holen lassen, die zwei der größten phantastischen Erzähler des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Roald Dahls erotischen Kurzgeschichtenband „Kuschelmuschel“ und den Ray–Bradbury-Roman „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ („Something Wicked This … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Science Fiction
Verschlagwortet mit Das Böse kommt auf leisen Sohlen, Der illustrierte Mann, Der letzte Akt, Die Laurel-und-Hardy-Liebesgeschichte, Die Stadt wo niemand ausstieg, Dystopie, Erzählung, Fahrenheit 451, Kurzgeschichten, Kuschelmuschel, Phantastischer Autor, Ray Bradbury, Roald Dahl, Roman, Something Wicked This Way comes, The Illustrated Man
Schreib einen Kommentar
Ein Mann wird unnütz
betr.: 84. Todestag von Max Herrmann-Neiße Stefan Zweig nannte die Gedichte von Max Herrmann-Neiße „die schönsten vielleicht, die seit Heinrich Heine im Exil geschrieben wurden“. Anlässlich des Erscheinens des Romans „Der Flüchtling“ 1921 schrieb die Prager Presse: „Was George Grosz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit ARD-Audiothek, Bayerischer Rundfunk, BR, Der Flüchtling, Der Todeskandidat, Francisco de Goya, George Grosz, goya, Heinrich Heine, Hörspiel, Karl Kraus, Lyrik, Max Herrmann-Neiße, Nationalsozialismus, NS-Zeit, Roman, Schmitts Katze, Stefan Zweig, Zitty, Zweitausendeins Verlag
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Arthur Gordon Pym
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Arthur Gordon Pyms Abenteuer, Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym, Die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Gisela Etzel, Hans Schmid, Horror, Lesen vom Blatt, Poe, prima vista, Roman, Sprechen am Mikrofon, The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket, Übung
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Tove Ditlevsen über Hässlichkeit
Fortsetzung vom 10.1.2025 Da sie nur selten vor die Tür ging, war ich Frau Thomsen bloß drei- oder viermal begegnet. Ihre Augen waren rot geädert wie die eines Menschen der niemals schläft, und ihre Hässlichkeit war derart vollkommen, dass sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Hässlichkeit, Roman, Tove Ditlevsen, Vilhelms Zimmer
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (29): „Jenseits von Eden“
16 tlg. Hörspiel nach dem Roman von John Steinbeck, NDR 2021 – Credits unter: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Hoerspielserie-Jenseits-von-Eden,jenseitsvoneden110.html „Ebenso wie es körperliche Abormalitäten gibt, können auch geistige und seelische Monster geboren werden. Wie ein Kind ohne Arme geboren werden kann, so mag auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Caleb Trask, East Of Eden, Elia Kazan, Familiensage, Hörspiel, James Dean, Jenseits von Eden, John Steinbeck, Kain und Abel, Kinodrama, NDR, Roman, Ulrich Noethen
Schreib einen Kommentar
Studenten-Ulk und Sozialsatire
betr.: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky Oscar Maria Graf von Ebersdorff und Moni Kosinski könnten unterschiedlicher nicht sein. Oscar gilt mit 16 als hochbegabt, Moni hat bereits drei Enkel. Sie begegnen sich an der Uni, wo der ehrgeizige, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Alina Bronsky, Belletristik, Clemens J. setz, Fabian Busch, Heino Jaeger, Heinz Strunk, Hörbuch, Joska Pintschovius, NDR, Neuerscheinung, Oscar Maria Wilhelm Graf von Ebersdorff, Pi mal Daumen, Roman, Tatort, Tootsie
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (123): „Alles, was wir geben mussten“
Von „Alles, was wir geben mussten“ kenne ich nur die britisch-amerikanische Filmversion von 2010, doch alles deutet darauf hin, dass bereits die Romanvorlage von Kazuo Ishiguro großartig ist, und sogar die Regietheaterfassung (Braunschweig 2021) soll gar nicht übel sein. Kathy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alles was wir geben mussten, Carey Mulligan, Charlotte Rampling, Dystopie, Film, Gotham, Halisham, Kazuo Ishiguro, Mark Romanek, Never Let Me Go, Roman, Spider-Man, Wikipedia
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Hypnose für Einsteiger
Victor Cannings Originaldrehbuch „Verräter“ (1967 für das ZDF) ist eine Gipfelleistung, die nebenbei ihr illustres Schauspielerensemble sehr gut aussehen lässt. Ihre Qualität wird umso deutlicher, wenn man diesen Dreiteiler mit anderen ähnlich formatierten deutschen TV-Krimis der Ära vergleicht. Die beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit 39 Steps, 39 stufen, Dr. Friedland, Dreiteiler, Familiengrab, Fernsehkrimi, Francis Durbridge, Herbert Reinecker, Hitchcock, Hypnose, Mr. Memory, Roman, Schwarzweiß, Signalhypnose, Spionage, Tannikov, The Rainbird Pattern, Verfilmung, Verräter, Verwertung einer Recherche in einen Dialog, Victor Canning, ZDF
Schreib einen Kommentar