Schlagwort-Archive: Sidney Lumet

Endlich wiedergesehen: „Hundstage“

Sidney Lumet war ein Gigant und ist unzweifelhaft der am meisten unterschätzte Filmemacher Hollywoods – in den immerhin 51 Jahren zwischen seinem ersten Kinofilm (dem Klassiker „Die 12 Geschworenen“) und seinem letzten (dem unauffälligen Thriller-Goldstück „Tödliche Entscheidung“). Keiner wird seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Besondere daran

betr.: 80 Jahre Kriegsende „Der Pfandleiher“ von Sidney Lumet ist ein besonders unbehagliches, besonders beeindruckendes Portrait eines Holocaust-Überlenden. Der Titelheld wird – längst in Friedenszeiten und in der Sicherheit des New Yorker Exils lebend – noch immer von den Gespenstern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie sublim ist Subliminal Advertising?

Subliminal Advertising = unterschweillige (Werbe)botschaft. In der „Columbo“-Episode „Ein gründlich motivierter Tod“ („Double Exposure“) wird dieser einst heiß diskutierte medienpsychologische Effekt als Modus operandi vorgeführt: der Mörder schneidet in einen Film ein Einzelbild hinein, das der Betrachter gar nicht bewusst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Versuch über die Mediensatire (3)

Fortsetzung vom 29. März 2024 Ende der 90er Jahre kamen innerhalb eines knappen Jahres drei starbesetzte Hollywood-Filme heraus, die sich als Mediensatire einordnen lassen: „EDtv – Immer auf Sendung“ von Ron Howard, „Pleasantville – Zu schön um wahr zu sein“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Versuch über die Mediensatire (2)

Fortsetzung vom 28. März 2024 „Network“ (USA 1976) von Drehbuchautor Paddy Chajefsky und Regisseur Sidney Lumet gilt als ein führender Klassiker der Mediensatire im Film. Dieses flott erzählte Drama spielt in der TV-Branche und hier vor allem im Nachrichtenressort. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Scorsisi nisi bene

betr.: 80. Geburtstag von Martin Scorsese Hat ein Künstler ein gewisses Alter erreicht und entsprechend lange im Unterhaltungsbetrieb durchgehalten, kann es ihm gelingen, sich über jede kritische Bewertung zu erheben. Das kann gelingen, wenn er zwei Voraussetzungen erfüllt. Er muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (108): „Network“

betr.: 45. Todestag von Peter Finch Howard Beale (Peter Finch) präsentiert die Nachrichtensendung des New Yorker Privatsenders UBS (Union Broadcasting System). Als nach vielen Jahren seine Einschaltquoten sinken, wird er entlassen. Sein langjähriger Freund und alter Vorgesetzter Max Schumacher (William … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens „Riot Act“

Fortsetzung vom gestrigen Beitrag NETWORKMGM/United Artists  1976Produziert von Howard Gottfried und Fred CarusoDrehbuch: Paddy ChayefskyRegie: Sidney Lumet Zeit: 1975Ort: New York City Howard Beale ist durch seine TV-Auftritte als „Erleuchteter“ zu einer Berühmtheit ganz neuer Art geworden und wird von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (1) – Howards Monolog

NETWORKMGM/United Artists  1976Produziert von Howard Gottfried und Fred CarusoDrehbuch: Paddy ChayefskyRegie: Sidney Lumet Zeit: 1975Ort: New York CityHoward Beale war elf Jahre lang der Anchorman der WUBS-TV-Nachrichten. Er ist Anfang fünfzig, kürzlich verwitwet und kinderlos. Wegen sinkender Quoten wird er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Textanalyse „Lord Merrydews lösung“

betr.: https://blog.montyarnold.com/2018/02/05/die-wiedergefundene-textstelle-merrydews-loesung/ Dieses typische Finale eines Kriminalromans ist alles, was überhaupt von jenem Kriminalroman existiert, und dennoch lässt es sich mühelos gestalten. Anthony Shaffer, der auch die Vorlage zu „Frenzy“ lieferte, eröffnet damit das Theaterstück „Sleuth“ (verfilmt als „Mord mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar