Monatsarchive: Mai 2017

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (20): „Meine Andrew-Lloyd-Sinfonie“

betr.: 36. Jahrestag der Uraufführung von „Cats“ / 15. Jahrestag der Dernière von „Cats“ Meine Andrew-Lloyd-Sinfonie (Tenement Symphony)* Musik: Hal Borne / Text: Sid Kuller & Ray Golden Deutsch von Monty Arnold Schuberts siebte Sinfonie erlebte die Vollendung nicht Gershwin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „You’re All The World To Me“

betr.: 118. Geburtstag von Fred Astaire Es gab eine Zeit, da wurden noch Programmansagen im Fernsehen vorgetragen, und in ihnen konnte der Satz fallen: “In diesem Film sehen Sie die zweitberühmteste Tanzszene der Filmgeschichte.” – Es war unnötig, darauf hinzuweisen, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (70): Die blaue Mappe (ix) – Rendezvous

Der Inhalt dieser Mappe (2001-02) besteht aus Vorstudien zu „Sie dürfen sich jetzt küssen“ (2003) und „Dschinn Dschinn“ (2005 und 2006), welcher zunächst als „Konrad und Paul“-Band geplant war. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (24): „Begegnung“

Der heutige Filmfreund braucht die unfreiwillige Konfrontation mit älteren Produkten nicht mehr zu fürchten. Das Fernsehen hat sich von der Ausstrahlung historischen Materials fast völlig verabschiedet. Gute Geschichten unserer Tage dauern gemeinhin länger als 90 Minuten, daher werden sie eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (62)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (56): „You Oughta Be in Pictures“

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (1) Das Verhältnis zwischen dem Musical der Ostküste, des Broadway, und dem der Westküste, also dem der Leinwand, hätte nicht problematischer beginnen können. Schon der „erste amerikanischen Tonfilm“ war ein Musical gewesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (14): “Valerian: Planet des Schreckens“

“Valerian: Planet des Schreckens“ von Linus (d.i. Pierre Christin) (Text) und Jean-Claude Mezières (Zeichnungen), veröffentlicht in „Zack Parade“ Nr. 3, Koralle Verlag (1973) und bei Carlsen (2001), zuerst als „Drôles de spécimens“ in „Super Pocket Pilote“, Dargaud (1970) Die Agenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (61)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (69): Die blaue Mappe (viii) – Rendezvous

Der Inhalt dieser Mappe (2001-02) besteht aus Vorstudien zu „Sie dürfen sich jetzt küssen“ (2003) und „Dschinn Dschinn“ (2005 und 2006), welcher zunächst als „Konrad und Paul“-Band geplant war. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Am untersten Zipfel von Fortunas Füllhorn

betr: 57. Todestag von Caryl Chessman Der Song „A Boy Named Sue“ von Johnny Cash beschreibt die Situation eines Jungen, der von seinem Vater einen Mädchennamen verpasst bekam, um frühzeitig zu lernen, wie man sich zu wehren hat. Bei Caryl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar