Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Die schönsten Filme, die ich kenne (40): „Zu heiß gebadet“

Zum Tode von Jerry Lewis (91) Jerry Lewis war ein tugendhafter Komiker. Er umgab sich vor der Kamera nicht etwa mit Nieten, um selbst besser auszusehen – eine verbreitete Unsitte – sondern wählte Kollegen aus, die ihre eigenen Lacher verdienen konnten und durften. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bimmelnde Klingeln

betr.: 50 Jahre Einführung des Farbfernsehens in der Bundesrepublik / „Wir lieben Fernsehen!“ (1), heute um 20.15 im ZDF Die Einführung des Farbfernsehens vor 50 Jahren, die sich am 25. dieses Monats jährt, ist ein Grund zum Feiern. Am Rande der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stella By Starlight“

betr.: 116. Geburtstag von Ned Washington Der Name Ned Washington erschien, wie bei Songtextern üblich, fast nur hinter Schrägstrichen. Davor standen Filmkomponisten, die ihren Partituren noch Songs hinzuzufügen hatten. Wir hören Washingtons Verse in den frühen Disney-Zeichentrickmusicals „Dumbo“, „Drei Caballeros … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Noten, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (39): „Der Fänger“

Michael Haneke  beschreibt in einem langen Interview* einen Film im Film „Code inconnu“: die Geschichte eines Immobilienmagnaten, der Leute in seine Villa lockt, um sie dort einzusperren und ihnen „beim Sterben zuzusehen“: „Ich wollte selbst mal so einen Film drehen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Blutige Ernte

betr.: 35. Todestag von Henry Fonda Die Szene gehört noch heute, da wir das Allerschlimmste gewohnt sind, zu den entsetzlichsten Situationen der Filmgeschichte: als letzter Überlebender kommt ein kleiner rothaariger Junge mit einem Einmachglas aus dem Haus seiner Eltern gelaufen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (38): „The 5,000 Fingers Of Dr. T“

Friedrich Hollaender war ein Großmeister des Kabarett-Chansons der Weimarer Republik*, regelmäßiger Vertoner von Tucholsky-Versen, aber auch selbst ein gewiefter Texter. Er floh, wie so viele seiner Kollegen und Interpreten, vor den Nazis in die USA, wo er seine Karriere im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (35): „Der Agentenschreck“

In der versunkenen ZDF-Reihe „Des Broadways liebstes Kind“ – in jenen 70er Jahren also, da man unter dem Begriff „Musical“ noch einen (alten) Film (im Fernsehen) verstand und nicht etwa ein (aktuelles) Bühnen-Ereignis – kam dieser Film nicht vor. „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (34): „Anruf für einen Toten“

Sidney Lumet begann mit dem klassischen Kammerspiel „Die zwölf Geschworenen“ und endete 50 Jahre später mit dem makellosen Thriller und Familiendrama „Tödliche Entscheidung“. Zwischen diesen beiden Produktionen drehte er noch gut 35 weitere Filme von zumeist ähnlicher Qualität. Er wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Literatur, Medienkunde, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Spätromantiker wider Willen

betr.: 119. Geburtstag von Hanns Eisler Die Namen Hanns Eisler und Bertolt Brecht sind eng miteinander verknüpft. Der Kampflieder-Komponist und der Dramatiker flohen beide vor dem Nationalsozialismus in die USA. Brecht kam dort nicht zurecht*, Eisler riss sich zusammen. Er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (30): „Berliner Ballade“

Zunächst war der Film „Berliner Ballade“ „Eine Revue der Stunde Null“ namens „Schwarzer Jahrmarkt“, ein Kabarettprogramm des Kabarettisten Günter Neumann in Berlin.  Neumann, dessen Ensemble „Insulaner“ von den Historikern immer etwas geringer geschätzt wird als das andere große West-Berliner Kabarett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare