Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Gerhart Hauptmann und das Weibliche

betr.: 127. Jahrestag der Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Märchendrama „Die versunkene Glocke“ [Um die Jahrhundertwende] kursierte in Berlin, kursierte in ganz Deutschland ein Schlagwort, das dem Titel eines Pamphlets entnommen war und „Die Ehelüge“ lautete.„Die Ehelüge“, das stand für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unnützes Wissen zum Tode von Henry Kissinger

In den Jahren zwischen seinen beiden Ehen (1964 bis 1974) gönnte sich Henry Kissinger eine Reihe medienwirksamer Affären. (Aus dieser Zeit stammt sein berühmter Ausspruch, dass Macht das beste Aphrodisiakum sei.) Rückblickend erscheint die Liste der Damen seiner Wahl – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Regietheater – muss das sein?

„Zeit“-Autor Peter Kümmel fasste dieser Tage die Regietheater-Normalität auf unseren Bühnen so zusammen: „Seit Jahren gibt es in Deutschland ein Einheitsbühnenbild, in dem sich das meiste Theater (abzüglich der Boulevardkomödien) abspielt und worin die Figuren wohnen: Es ist das Verlies, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Age Of Everything All At Once

Alan Bennett hatte vor einigen Jahren großen Erfolg mit einem kleinen, sehr amüsanten Buch. Dass dieser überschaubare Zeitraum uns heute so gedehnt erscheint, hat teilweise mit der Heldin zu tun – der damals schier unsterblichen Queen Elizabeth II. -, teilweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tucholksy 2023

betr.: Die Niederlande haben gewählt

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Pseudo-amerikanische Befindlichkeiten

Der Kurator und Comic-Spezialist Alexander Braun vollbringt mit seinem neuen Buch „Staying West!“ – dem Katalog zu seiner gleichnamigen Ausstellung – einmal mehr das Kunststück, ein Stück Kulturgeschichte für uns nachvollziehbar zu machen und zugleich etwas Hilfreiches zu einer aktuellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was hilft bei „Kreativer Erschöpfung“?

Was ist „kreative Erschöpfung“? „Kreativ erschöpft“ kann man tatsächlich von kreativer Arbeit sein, aber auch davon, dass man den Genuss der kreativen Arbeit anderer versäumt hat (bzw. davon, es auf die falsche Weise und mit den unpassenden kulturellen Erzeugnissen Erholung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Loriot feiern – aber richtig!

betr.: der 100. Geburtstag von Loriot – und wie die alten Medien ihn feiern Obwohl er nicht mein ganz persönlicher Humor-Spitzenreiter ist, verehre ich Loriot doch so sehr, dass ich die Ehrungen mitnehme, die Print, Funk und Fernsehen dieser Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar