Archiv der Kategorie: Krimi

Schludrigkeiten um ein Kleinod

betr.: die 18. Folge der Hörbuchreihe „Hitch und ich“ ist da! „Family Plot“ ist kein unbeliebter Film, dennoch wird er nicht fair behandelt. Übergeht man ihn einmal nicht als Nebenwerk, wird ihm verübelt, den alten Hollywood-Glamour von „Marnie“ oder „Vertigo“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Fernsehen, Gesellschaft, Krimi | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zeit ist Geld ist Zeit ist Geld

Dass vertrödelte Zeit Kosten verursacht und gesparte Zeit auch Geld einspart, werden wir alle schon erlebt und empfunden haben. Zeit ist bekanntlich Geld. Aber ist Geld auch Zeit?Nicht ganz.Wenn ich vergeblich auf jemanden warte, der sich für einen Termin angesagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (26): „Schuldfrage“

Kriminalhörspiel von Eva Maria Mudrich – WDR 1982 – Credits und komplettes Hörspiel unter https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/krimi-am-samstag/schuldfrage-mudrich-pastewka-100.html „Frei sein! Das hätten wir wahrhaftig anders und einfacher regeln können!“ – „Aber wir haben’s nicht anders geregelt! Wir haben uns treiben lassen! Bequemlichkeit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Monty Arnold - Biographisches, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Übersetzungsvergleich: „Der Spion, der aus der Kälte kam“

betr.: 58. Jahrestag der UK-Premiere des Films „Der Spion, der aus der Kälte kam“ John le Carrés Thriller-Klassiker „The Spy Who Came In From The Cold“ hat die Beständigkeit seines Ruhmes einigen Faktoren zu verdanken, die die Qualität des Textes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Manuskript, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Poe und wie er die Welt sah

betr.: 215. Geburtstag von Edgar Allan Poe Wer den exotischen Wunsch verspürt, sich ein Bild von den Unbequemlichkeiten zu machen, die den ganz gewöhnlichen Alltag unserer Urahnen bestimmten (sogar den der wenigen Wohlhabenden unter ihnen), dem hilft ein Blick auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Straßenfeger zum Monster Of The Week

In der Bonner Republik war es tatsächlich möglich, dass eine TV-Sendung die Straßen annähernd entvölkerte. Die Bezeichnung „Straßenfeger“ klingt heute genauso verstaubt wie die Formate, auf die sich bezieht: „Klimbim“ oder „Das Halstuch“, ein Krimi in drei Teilen. Selbst sensationelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Krimi, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kein Mucks! – Das Orchester spielt!

betr.: 55. Jahrestag der ersten Folge von „Der Kommissar“ / Sonderausgabe des Podcasts „Kein Mucks“ Unter dem Titel „Kein Mucks in Concert“ präsentiert Bastian Pastewka in der aktuellen Folge seines nostalgischen Hörspielkrimi-Podcasts ein bemerkenswertes Ereignis: das WDR-Funkhausorchester spielt Krimimusik, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Hörspiel, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Sie finden dich nie“ – Eine Hörspielkritik

betr.: gestrige Ursendung der vollständigen Fassung des Zweiteilers „Sie finden dich nie“ im Deutschlandfunk. (Details und vollständiger Hörspiel-Stream unter: https://www.hoerspielundfeature.de/sie-finden-dich-nie-teil-dlf-kultur-985c5267-100.html und https://www.hoerspielundfeature.de/sie-finden-dich-nie-2-2-100.html) Daisy, die neunjährige Tochter der Masons, ist nach einer Kostüm- und Grillparty im Garten ihres Elternhauses unauffindbar. Detective … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (25): „Die Affäre Saint- Fiacre“

nach dem Maigret-Roman von Georges Simenon aus dem Jahre 1932, Regie: Patrick BlankSWF 1993, 44 + 48 min. – Details unter https://www.hoerspieltipps.net/hsp/9891.html „Huhn in Halbtrauer. Mit Trüffeln. Na wunderbar. Auch der Mörder wird Huhn in Halbtrauer essen wie die anderen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar